Apple Compressor (4.0) Benutzerhandbuch
Seite 285

Kapitel 9
Erstellen und Ändern von Clustern mit Apple Qadministrator
285
•
E-Mail-Benachrichtigung für Unterbrechung des Dienstes nach: Legen Sie fest, wie viel Zeit nach
Ausfall eines Dienstes vergehen soll, bevor die Cluster-Steuerung eine Warnmeldung an den
Administrator sendet.
•
Status-Intervall: Geben Sie an, wie häufig Statusinformationen über diesen Cluster generiert
und an den Share Monitor gesendet werden sollen.
5
Legen Sie die folgenden Einstellungen fest, damit die Cluster-Steuerung Warnmeldungen zu
Dienstausfällen an den Administrator sendet.
•
E-Mail-Adresse des Administrators: Geben Sie hier die E-Mail-Adresse des Administrators ein.
•
Mit Mail-Server senden: Geben Sie hier den Mail-Server des Administrators ein.
•
Domain: Geben Sie hier die Domain der Cluster-Steuerung ein.
Hinweis: Das Apple Qmaster-System für die verteilte Verarbeitung unterstützt gegenwärtig keine
SMTP-Server, die eine Authentifizierung verlangen.
IP-Adressen oder IP-Adressbereiche für entfernte Computer eingeben
Zu den Vorgaben, die in Apple Qadministrator hinsichtlich der Nutzung in einem WAN (Wide
Area Network) festgelegt werden können, gehören die IP-Adressen der entfernten Computer.
1
Wählen Sie „Apple Qadministrator“ > „Einstellungen“ oder drücken Sie die Tastenkombination
„Befehl-Komma (,)“.
Daraufhin wird das Fenster „Einstellungen“ mit den Informationen über die entfernten
Hostcomputer angezeigt.
2
Klicken Sie auf die Taste „Hinzufügen“ (+).
Das Dialogfenster „Hostadresse“ wird angezeigt. Darin können Sie die IP-Adressen oder die
IP-Adressbereiche für entfernte Computer eingeben.