Hinzufügen von aktionen für aufträge, Hinzufügen von, Aktionen für aufträge – Apple Compressor (4.0) Benutzerhandbuch
Seite 202

Kapitel 7
Erweiterte Funktionen
202
3
Wählen Sie im Einblendmenü „Standardziel“ einen Zielort aus.
Das Einblendmenü enthält die Apple-Standardzielorte (Schreibtisch, Ordner „Filme“ des
Benutzers usw.) sowie von Ihnen erstellte eigene Zielorte.
4
Klicken Sie auf „Sichern“ oder „Sichern unter“, wenn Sie den Standardzielort für die ausgewählte
Voreinstellung sichern wollen.
Hinzufügen von Aktionen für Aufträge
Mit Aktionen für Aufträge, die Sie im Bereich „Auftragseigenschaft“ des Fensters „Informationen“
anwenden, lässt sich der Arbeitsablauf beim Umcodieren automatisieren. Sie können auf diese
Maßnahmen veranlassen:
•
Ausgabemediendateien auf Streaming-Websites wie YouTube, Facebook und Vimeo laden.
•
DVDs und Blu-ray-Discs brennen.
•
Dateien für das Live-Streaming im Web vorbereiten.
•
DVDs und Blu-ray-Discs brennen.
•
Automator-Arbeitsabläufe auslösen.
•
Ausgabemediendateien an iTunes übertragen.
•
Ausgabemediendateien in anderen Programmen öffnen.
•
Web-Referenzfilm erstellen.
•
E-Mail-Benachrichtigung senden.
Der Bereich „Auftragseigenschaft“ wird verfügbar, wenn Sie im Fenster „Stapel“ die
Ausgangsmediendatei auswählen.
Hinweis: Aktionen für Aufträge werden oft auch in Stapelvorlagen verwendet. Weitere
Informationen unter
Einfacher Arbeitsablauf mit Stapelvorlagen
auf Seite 15.
Aktion für Aufträge zu Ausgangsmediendatei hinzufügen
1
Fügen Sie dem Fenster „Stapel“ eine Ausgangsmediendatei hinzu (sofern der Bereich noch keine
solche Datei enthält).
2
Klicken Sie auf eine beliebige Stelle im Abschnitt eines Auftrags (d. h. innerhalb des Rechtecks,
das die Ausgangsmediendatei und dessen Ziel oder Ziel umfasst), um den betreffenden
Auftrag auszuwählen.
Daraufhin werden im Fenster „Informationen“ die Bereiche „A/V-Attribute“, „Zusätzliche Infos“ und
„Auftragseigenschaft“ angezeigt. (Klicken Sie, wenn das Fenster „Informationen“ nicht geöffnet
ist, auf die Taste „Info“ oder wählen Sie „Fenster“ > “Informationen einblenden“, um es zu öffnen.)