Apple Compressor (4.0) Benutzerhandbuch
Seite 273

Kapitel 8
Konfigurieren eines Systems für die verteilte Verarbeitung mit Apple Qmaster
273
Spalten in der Stapeltabelle
In der Stapeltabelle sind die einzelnen Aufträge eines Stapels zusammengefasst.
•
Art: Es gibt vier mögliche Auftragsarten: „Shake“, „Maya“, Allgemeines Rendern“ und „Shell (UNIX)“.
•
Befehl: Dies ist der tatsächliche Befehl für den Auftrag.
•
Arbeitsverzeichnis: Sofern zutreffend, handelt es sich hierbei das Arbeitsverzeichnis, von dem
aus der Befehl ausgeführt werden soll.
Weitere Einstellungen
Das Fenster „Apple Qmaster“ enthält einige andere Elemente, die für das Erstellen und Senden
von Aufträgen und Stapeln wichtig sind.
•
Name des Stapels: Geben Sie einen Namen für den Stapel in das Feld „Name“ ein. (Dieser Name
wird im Share Monitor angezeigt.)
•
Senden an: Wählen Sie aus diesem Einblendmenü den Cluster aus, der für die Verarbeitung des
aktuellen Stapels verwendet werden soll.
•
Befehl: Mithilfe dieses Einblendmenüs können Sie Befehle erstellen.
Folgende Auftragsarten stehen zur Auswahl.
•
Allgemeines Rendern: Weitere Informationen unter
Senden eines Dateistapels mit dem Befehl
„Allgemeines Rendern“ in Apple Qmaster
auf Seite 262.
•
Maya: Weitere Informationen unter
Senden eines Stapels mit Maya-Dateien mit Apple
auf Seite 260.
•
Shake: Weitere Informationen unter
Senden eines Stapels mit Shake-Dateien mit Apple
auf Seite 257.
•
Shell: Weitere Informationen unter
UNIX-Befehle mit Apple Qmaster senden
auf Seite 268.