Dateien im format „quicktime-export-komponenten, Quicktime-export-komponenten – überblick – Apple Compressor (4.0) Benutzerhandbuch
Seite 142

Kapitel 5
Eigene Voreinstellungen und Ausgabeformate
142
2
Wählen Sie im Dialogfenster „Toneinstellungen“ im Einblendmenü „Format“ den Audio-Codec
aus, den Sie hinzufügen wollen.
Rate field
and pop-up menu
Format pop-up menu
Show Advanced
Settings checkbox
3
Wählen Sie im Einblendmenü „Kanäle“ einen Kanalausgangstyp (abhängig vom Codec zum
Beispiel Mono, Stereo oder Mehrkanalausgang).
4
Verwenden Sie das Feld und das Einblendmenü „Rate“, um die Abtastrate für Ihre
Mediendateien auszuwählen.
Mit einer höheren Abtastrate erzielen Sie eine bessere Audioqualität, allerdings wird die Datei
entsprechend größer. Das Laden einer größeren Datei nimmt mehr Zeit in Anspruch. Zudem wird
auch mehr Bandbreite benötigt.
5
Markieren Sie das Feld „Erweiterte Einstellungen einblenden“ (sofern verfügbar), um die
Einstellungen des ausgewählten Codec anzuzeigen.
Weitere Informationen über die zusätzlichen für einen Codec unterstützten Optionen erhalten
Sie vom Hersteller des jeweiligen Codecs.
6
Klicken Sie auf „Sichern“, um die Änderungen zu sichern.
Dateien im Format „QuickTime-Export-Komponenten“
QuickTime-Export-Komponenten – Überblick
Sie können mit Compressor eine Vielzahl zusätzlicher Formate ausgeben. Verwenden Sie dazu
die QuickTime-Option für Komponenten.
Compressor und QuickTime können so erweitert werden, dass sie zusätzliche Codec-
Optionen und Drittanbieterformate unterstützen. Mit dem Plug-In von QuickTime für Export-
Komponenten können Sie seltener verwendete Dateiformate exportieren, um sie auf Geräten
und Betriebssystemen von Drittanbietern abspielen zu können. Anders als standardmäßige
QuickTime-Filme können diese exportierten Dateien nicht mit dem QuickTime Player oder ande-
ren QuickTime-basierten Programmen wiedergegeben werden. (Weitere Informationen zum
nativen Dateiformat „QuickTime-Film“ unter
auf Seite 135.)