Shell-befehle – überblick, Übersicht – Apple Compressor (4.0) Benutzerhandbuch
Seite 224

Kapitel 7
Erweiterte Funktionen
224
3
Weisen Sie dem Auftrag gegebenenfalls Voreinstellungen und Zielorte zu.
Weitere Informationen unter
Zuweisen von Voreinstellungen zu Ausgangsmediendateien
Seite 35 und
auf Seite 151.
4
Klicken Sie im Fenster „Stapel“ auf die Taste „Senden“.
Compressor nimmt die Umcodierung des Projekts entsprechend Ihren Voreinstellungen und
dem Zielort vor.
Hinweis: Nachdem das Projekt aus Final Cut Pro oder Motion in Compressor geöffnet wurde,
können Sie in Final Cut Pro bzw. Motion an diesem oder an anderen Projekten weiterarbeiten.
Verwenden der Befehlszeile zum Senden von Compressor-Aufträgen
Shell-Befehle – Überblick
Wenn Sie mit Terminal-Shells vertraut sind, können Sie das Programm Compressor über eine
Befehlszeile ausführen, indem Sie den Befehl
Compressor
zusammen mit Befehlszeilenoptionen
für das Senden von Aufträgen verwenden.
In der nachfolgenden Befehlszeilenbeschreibung weisen spitze Klammern < > auf ein zwingen-
des Argument in einem Befehl hin. Eckige Klammern [ ] weisen auf ein optionales Argument hin.
Übersicht
Nachfolgend finden Sie eine Übersicht über die Befehlszeile für das Senden eines Auftrags an
einen Cluster. Der Befehl
Compressor
befindet sich im Verzeichnis „/Programme/Compressor.app/
Contents/MacOS“.
Compressor [‑clustername <name>][‑clusterid <username:password@
ipaddress:portNumber>] [‑batchfilepath <path>] [‑batchname <batchname>]
[‑priority <value>] [‑jobpath <path>] [‑settingpath <path>] [‑destinationpath
<path>] [‑info <xml>] [‑timeout <seconds>] [‑help] [‑show]
In diesem Beispiel können
‑jobpath
,
‑settingpath
und
‑destinationpath
(in dieser Reihenfolge)
entsprechend der Anzahl der Aufträge wiederholt werden, die gesendet werden sollen.
Hinweis: Nicht alle Optionen sind erforderlich. Sie können den Cluster beispielsweise entwe-
der anhand des Eintrags für
‑clustername
oder anhand des Eintrags für
‑clusterid
definie-
ren. Sie müssen nicht beide Einträge angeben. Wenn Sie beide Einträge verwenden, wird nur
‑clusterid
verwendet.
Wenn Sie
‑batchfilepath
angeben, sind
‑jobpath
,
‑settingpath
und
‑destination‑
path
nicht notwendig, da die zuvor gesicherte Stapeldatei bereits Informationen zu Auftrag,
Voreinstellungen und Zielort enthält.
Beispiel für
‑batchfilepath
:
Compressor ‑clustername "Dieser Computer" ‑batchfilepath "/Volumes/Hermione/
SavedCompressorBatches/FreeChampagne.compressor"
Sobald der Auftrag erfolgreich gesendet wurde, zeigt dieser Befehl die Stapel-ID und
Auftrags-ID (Kennung) in der Shell an. Sie können danach den Fortschritt eines Stapels im Share
Monitor überwachen.