Automatische abschaltungen und schutztrennschalter – Snorkel X33RT-sn10131+ Benutzerhandbuch
Seite 34

5. Automatische Abschaltungen und Schutztrennschalter
Seite - 5-2
Rev A
SR3370 & SR2770 – 13184A
Lastsensorsystem
Das Lastsensorsystem erzeugt einen Alarm, um
den Bediener zu warnen, wenn die Plattform über-
lastet ist.
HINWEIS:
Sobald der Alarm ertönt, werden sämtliche Platt-
formbewegungen [Antrieb vorwärts / rückwärts
und Heben / Senken] unterbunden.
Die Alarm- und Funktionsverriegelung bleibt so-
lange aktiviert, bis die Last reduziert worden ist.
Absenkung
Wenn die Plattform etwa 1 m von der Verstau-
stellung entfernt ist, wird die Absenkbewegung
gestoppt und ein Absenkungsalarm ertönen. Die-
ser Alarm wird solange ertönen, bis der Joystick
losgelassen wird und das voreingestellte Zeitin-
tervall abgelaufen ist.
Schutztrennschalter
Haupttrennschalter
Abb. 5.4 – Haupttrennschalter
An einer Standardmaschine ist nur ein Schutz-
trennschalter vorgesehen, der für den Bediener
zugänglich ist. Der Schutztrennschalter schützt
die elektrischen Schaltungen vor Überspan-
nungen. Wenn der Schutztrennschalter ausge-
löst wird (herausspringt), diesen hineindrücken
und versuchen, die RT zu betreiben. Sollte der
Schutztrennschalter ein zweites Mal ausgelöst
werden, muss die RT außer Betrieb genommen
und ein qualifizierter Servicetechniker hinzuge-
zogen werden.
Steckdose mit Fehlerstrom-
Schutzeinrichtung (optional)
Abb. 5.5 – Steckdose mit Fehlerstrom-
Schutzeinrichtung
Das Fehlerstromschutzgerät (FI-Gerät) ist in Bo-
denhöhe angebracht und dient als Schutz gegen
Erdschlüsse. Wenn ein Kurzschluss auftritt, wird
das Fehlerstromschutzgerät die 230-V-AC-Ver-
sorgung zur Plattform-Steckdose abschalten.
Um die Stromversorgung an der Steckdose wie-
der herzustellen, das Elektrowerkzeugkabel vom
Plattform-Bedienfeld trennen und das FI-Gerät in
Bodenhöhe rückstellen.
Falls das Problem weiterhin bestehen bleibt, ei-
nen qualifizierten Servicetechniker rufen.