A gefahr, A vorsicht – Snorkel X33RT-sn10131+ Benutzerhandbuch
Seite 63

9. Notfall-Maschinenfunktionen
SR3370 & SR2770 – 13184A
Rev C
Seite - 9-3
Abb. 9.9
3. Im Hydraulikschrank das Freilauf-Ventil
gegen den Uhrzeigersinn bis zum Anschlag
drehen (siehe Abb. 9.9).
A GEFAHR
Eine außer Kontrolle geratene SR kann zu
schweren oder sogar tödlichen Verletzun-
gen führen. Im nächsten Schritt werden die
SR-Bremsen gelöst. Bevor Sie den nächsten
Schritt durchführen, müssen Sie sicherstel-
len, dass sich die SR auf ebenem Gelände be-
findet und die SR an einem anderen Fahrzeug
sicher angehängt ist, das in der Lage ist, die
SR auf einem Gefälle sicher zu kontrollieren.
Abb. 9.10
4. Um die Bremsen zu lösen, die Handpum-
pe
5 bis 10 Mal betätigen (siehe Abb.
9.10). Die Bremsen werden danach gelöst
sein und die SR kann geschoben oder ge-
zogen werden.
A VORSICHT
Die SR-Antriebsmotoren werden kaputt ge-
hen, wenn die SR mit mehr als 3,2 km/h (2
Meilen/h) geschoben (oder gezogen wird).
Die Maschine darf nicht mit mehr als 3,2
km/h (2 Meilen/h) geschoben (oder gezogen)
werden, es sei denn, dies ist aus Gründen
der Personensicherheit notwendig.
Abb. 9.11
5. Sobald die Maschine an einen sicheren
Platz geschoben/gezogen worden ist, den
Knopf
betätigen, um die Bremsen wie-
der zu aktivieren (siehe Abb. 9.11) und das
Freilauf-Ventil
zudrehen (siehe Abb. 9.9).
Die Maschine ist jetzt für den normalen Betrieb
bereit.