Bedienelemente – Snorkel X33RT-sn10131+ Benutzerhandbuch
Seite 36

6. Bedienelemente
Seite - 6-2
Rev A
SR3370 & SR2770 – 13184A
1. Notaus:
Wenn Sie den roten NOTAUS-
KNOPF nach unten drücken, ganz gleich
wann, werden alle Maschinenfunktionen an-
gehalten, der Motor abgeschaltet und sämt-
liche Bewegungen eingestellt. Damit an der
Maschine irgendwelche Funktionen ausge-
führt werden können, muss dieser NOTAUS-
SCHALTER stets in oberer Stellung sein.
2. Schlüsselschalter:
Dieser Schalter funk-
tioniert wie ein Zündschalter an einem Au-
to. Halten Sie den Schalter am Startsym-
bol (ganz rechts), bis der Motor anspringt,
und lassen Sie ihn dann in die Ein-Stellung
springen (Balkensymbol). Drehen Sie den
Schalter in die Aus-Stellung (0), wenn die
Plattform längere Zeit in einer Position blei-
ben soll. Dadurch wird der Motor abgestellt,
um Benzin zu sparen.
3. Choke-Anzeigelampe:
(nur bei Benzinmo-
toren): Diese Lampe wird leuchten, wäh-
rend Sie den Motor starten (siehe CHOKE
unten).
3. Glühkerzen-Anzeigelampe:
(nur bei Die-
selmotoren): Diese Lampe wird leuchten,
wenn die Glühkerzen eingeschaltet sind.
Warten Sie etwa 30 Sekunden, bis die Lam-
pe ausgeht, bevor Sie versuchen, den Die-
selmotor zu starten.
4. Choke:
(nur bei Benzinmotoren): Halten Sie
den Choke-Hebel nach oben, wenn Sie ei-
nen Benzinmotor starten, der auf Umge-
bungstemperatur ist (d. h. kalt ist).
4. Glühkerze:
(nur bei Dieselmotoren): Dies
ist ein Tastschalter. Drücken Sie ihn nach
oben und lassen Sie ihn wieder los, wenn
Sie einen Dieselmotor starten, der auf Um-
gebungstemperatur ist (d. h. kalt ist). Da-
durch werden die Glühkerzen 30 Sekunden
lang eingeschaltet, um die Zylinder innen im
oberen Bereich zu erwärmen und damit die
Verbrennung zu unterstützen.
5. Hebebetrieb-Anzeigelampe:
Die Plattform
kann nur hochgefahren werden, wenn die-
se Lampe aufleuchtet. Wenn diese Lampe
nicht leuchtet, wird die Plattform nicht hoch-
fahren, weil: die Plattform nicht nivelliert ist
oder die Stabilisatoren nicht richtig positio-
niert sind.
6. Plattform
Heben/Senken:
Wenn dieser
Schalter nach oben gehalten wird, wird die
Plattform hochfahren. Wenn dieser Schal-
ter nach unten gedrückt wird, wird die Platt-
form nach unten fahren.
7. Kraftstoff
(optional):
Vor dem Starten ei-
nes Dualkraftstoff-Motors den KRAFT-
STOFF-Schalter je nach Bedarf auf Ben-
zin (oben) oder Flüssiggas (unten) stellen.
Falls Sie Flüssiggas wählen, müssen Sie
das Ventil an der Oberseite des Flüssiggas-
behälters öffnen.
8. Boden/Plattform-Wahlschalter: Dieser
Schalter muss unten sein, um die Maschi-
ne über das Boden-Bedienfeld zu führen.
Dieser Schalter muss oben sein, um die
Maschine über das Plattform-Bedienfeld
zu führen.
Abb. 6.4 – Bedienelemente am Boden-Bedienfeld
Plattform-Bedienfeld
Die Bedienelemente für die Steuerung der RT von
der Plattform aus sind am Plattform-Bedienfeld
angeordnet.
HINWEIS:
Die Nummerierung der nachfolgenden Liste be-
zieht sich auf Abb. 6.5.
Abb. 6.5 – Bedienelemente am Plattform-Bedienfeld
1. Notaus:
Wenn Sie den roten NOTAUS-
KNOPF drücken, ganz gleich wann, wer-
den alle Maschinenfunktionen angehalten,
der Motor abgeschaltet und sämtliche Be-
wegungen eingestellt. Dieser Knopf muss