A vorsicht, Störungsbehebung durch bediener – Snorkel X33RT-sn10131+ Benutzerhandbuch
Seite 77

SR3370 & SR2770 – 13184A
Rev A
Seite - 13-1
Störungsbehebung
Die in diesem Abschnitt beschriebenen Schrit-
te können von einem RT-Bediener oder einem
geschulten und qualifizierten Servicetechniker
durchgeführt werden.
In der linken Spalte der nachstehenden Tabelle
werden allgemeine Probleme aufgeführt, mit de-
nen RT-Bediener zu tun haben könnten.
In der mittleren Spalte werden mögliche Ursachen
für die einzelnen Probleme angegeben. Und in
der rechten Spalte werden die Abhilfemaßnah-
men beschrieben.
A VORSICHT
Bei Problemen, die mit Hilfe der nachste-
hend aufgelisteten Lösungen nicht beho-
ben werden können, muss ein geschulter
und qualifizierter RT-Servicetechniker hin-
zugezogen werden.
13. Störungsbehebung durch Bediener
Störungsbehebung durch Bediener
Problem
Ursache
Lösung
Motor startet nicht.
Batterieschalter
ausgeschaltet.
Batterieschalter einschalten.
Notaus-Schalter nicht
eingeschaltet.
Den Notaus-Schalter am Boden-Bedienfeld ein-
schalten (obere Stellung). Falls Sie versuchen, den
Motor von der Plattformbedienung aus zu starten,
müssen Sie ggfs. auch den dort befindlichen Not-
ausschalter ziehen, bis er herausspringt, um ihn ein-
zuschalten.
Schlüsselschalter
ausgeschaltet.
Schlüsselschalter einschalten (auf Balkensymbol
stellen).
Boden-/Plattform-
Wahlschalter in falscher
Stellung.
Falls Sie versuchen, den Motor an der Bodenbe-
dienstation zu starten, muss der Wahlschalter auf
Boden (untere Stellung) stehen. Falls Sie versu-
chen, den Motor an der Plattformbedienstation zu
starten, muss der Wahlschalter auf Plattform (obe-
re Stellung) stehen.
Schutztrennschalter
ausgelöst.
Schutztrennschalter hineindrücken.
Kraftstoffschalter nicht
richtig eingestellt.
Falls Sie versuchen, einen Dualkraftstoffmotor zu
starten, muss der Kraftstoff-Wahlschalter auf den
richtigen Kraftstoff eingestellt sein.
Kraftstofftank leer.
GEFAHR:
In der Nähe von offenen Kraftstoffbehältern sind
offene Flammen und Rauchen verboten.
Den Verschluss von Benzin- bzw. Dieseltank ab-
nehmen, um zu prüfen, ob Kraftstoff vorhanden ist.
Die Instrumente an der Oberseite der Flüssiggasbe-
hälter kontrollieren. Falls Sie Flüssiggas benutzen,
sicherstellen, dass das Ventil an der Tankobersei-
te aufgedreht ist.
Verstopfter Luftfilter.
Die Luftfilteranzeige kontrollieren.
Motoröl für
Umgebungstemperatur
zu dickflüssig.
Motoröl laut Spezifikation in Abschnitt 3 auf korrek-
tes Ölgewicht überprüfen.
Stabilisatoren lassen sich
nicht betätigen
Plattform ist nicht
vollkommen abgesenkt.
Die Plattform komplett herablassen.