Verstauung und transport – Snorkel X33RT-sn10131+ Benutzerhandbuch
Seite 67

10. Verstauung und Transport
SR3370 & SR2770 – 13184A
Rev A
Seite - 10-3
Abb. 10.7
2. Den
Batterieschalter
(siehe Abb. 10.7)
ausschalten und mit einem Vorhänge-
schloss sichern.
Abb. 10.8
3. (Option – LPG) Für Maschinen mit LPG-
System:
Das Ventil
(siehe Abb. 10.8) am
Flüssiggasbehälter schließen (ganz hinein-
drehen).
Abb. 10.9 – Verzurrösen
Stets an den vorderen und hinteren Verzurrösen
(siehe Abb. 10.9 und 10.10) Ketten befestigen.
Abb. 10.10 – Verzurrösen
Die Radblöcke können an dieser Stelle entfernt
werden, es ist aber besser, wenn sie eingelegt
bleiben.
Die vorangegangenen Schritte am Ende des
Transports in umgekehrter Reihenfolge ausfüh-
ren.
Schleppen
RT-Maschinen nicht abschleppen. Die hydrauli-
schen Antriebsmotoren der RT würden durch die
beim Abschleppen auftretenden Geschwindigkei-
ten permanente Schäden erleiden und unbrauch-
bar werden.
Heben / Anschlagen
Eine RT kann sicher gehoben werden. Das He-
ben muss aber von einem geschulten und quali-
fizierten Servicetechniker durchgeführt werden.
Schieben
Eine RT kann auf ebenem Gelände sicher von
Hand geschoben werden. Die Vorgehensweise
für das Schieben wird im Abschnitt Notfall-Ma-
schinenfunktionen beschrieben.
Verladen mittels Winde
1. Transportfahrzeug so positionieren, dass
die RT nach dem Aufladen nicht nach vor-
ne rollen kann.
2. Plattform komplett senken und Verlänge-
rungsdeck einziehen.
3. Sicherstellen, dass die Maschine mittig auf
die Verladerampe und das Transportfahr-
zeug ausgerichtet ist und die Lenkräder ge-
rade ausgerichtet sind.
4. Die Winde an den Verzurrösen an der Vor-
derseite (Lenkseite) des Fahrgestells an-
schließen.
5. Die Feststellbremsen lösen und das Frei-
lauf-Ventil öffnen, um Schäden an den Hy-
draulikmotoren zu verhindern. (Siehe Vor-