Stichwortverzeichnis – Snorkel X33RT-sn10131+ Benutzerhandbuch
Seite 81

SR3370 & SR2770 – 13184A
Seite - S-1
A
Allgemeine Spezifikationen X27RT, 3-2
Allgemeine Spezifikationen X33RT, 3-1
Arbeitshöhe, 3-1, 3-2
Automatische Abschaltungen, 5-1
Dynamische Bremsen, 5-1
Ladeversagen der Lichtmaschine, 5-1
Motoröldruck, 5-1
Motortemperatur, 5-1
Nivellierungssensor, 5-1
Plattformhöhe und Fahrgeschwindigkeit, 5-1
Stabilisatoren, 5-1
B
Bedienverfahren, 8-1
Bedienstationen, 8-1
Bedienung über das Boden-Bedienfeld, 8-2
Starten eines Benzin-, Flüssiggas-
Dualkraftstoffmotors, 8-2
Starten eines Dieselmotors, 8-3
Bedienung über das Plattform-Bedienfeld, 8-4
Starten eines Benzin-, Flüssiggas-
Dualkraftstoffmotors, 8-4
Hochfahren der Plattform, 8-3
Bedienelemente, 6-1
Anzeigelampen
Choke, 6-2, 6-3
Fahren, 6-3
Glühkerze, 6-2, 6-3
Heben, 6-3
Hubfreigabe, 6-2
Niedriger Öldruck, 6-3
Joystick, 6-3
Lenkung, 6-3
Schalter
Automatischer Stabilisator, 6-3
Batterie, 6-1, 8-2, 8-3, 8-4
Boden/Plattform, 6-2
Boden-/Plattform-Wahlschalter, 8-2, 8-3, 8-4
Choke, 6-2, 6-3
Geschwindigkeit, 6-3
Glühkerze, 6-2, 6-3
Heben/Fahren, 6-3
Hupe, 6-3
Joystick-Sicherheitsbedienung, 6-3
Kraftstoff, 6-2
Manueller Stabilisator, 6-3
Notaus, 6-2, 8-1, 8-2, 8-3, 8-4, 9-1
Plattform Heben/Senken, 6-2
Schlüsselschalter, 6-2
Start, 6-3
Bodenfreiheit, 3-1, 3-2
E
Elektrik
Elektroschockgefahr, 8-1
F
Fahrhöhe, 3-1, 3-2
G
Garantie – limitierte
siehe Innenseite der vorderen Einbandseite
Gefahrstoffe, 12-1
Batterie, Blei/Säure, 12-1
Benzin, 12-2
Diesel, 12-1
Flüssiggas 12-3
Frostschutzmittel, 12-1
Hydrauliköl, 12-3
Motoröl, 12-3
Schaumstoff in Reifen, 12-2
Gesamtgewicht, 3-1, 3-2
Gesamthöhe, 3-1, 3-2
Gesamtlänge (mit Stabilisatoren), 3-1, 3-2
Geschwindigkeit (maximal, Fahren), 3-1, 3-2
Gewicht, 3-1, 3-2
H
Hinweisschilder und Klebefolien
Inspektionszeichnungen, 7-11
Standardhinweisschilder, 7-10
Hubzeit, 3-1, 3-2
I
Isoliervermögen, 3-1, 3-2
M
Maximale Achsennennbelastung, 3-1, 3-2
Messinstrumente
Amperemesser, 4-1
Betriebsstundenzähler, 4-2
Hydrauliköl, 4-1
LPG / Kraftstoff-Füllstand, 4-2
Motoröl, 4-1
Wasser, 4-1
Wasserwaage, 4-2
Mindestsicherheitsabstand
siehe Elektroschockgefahr – Seite II
Motor
Betriebsstunden, 3-3
Betriebstemperatur, 3-3
Fabrikat, 3-3
Kraftstoff, 3-3
Kraftstoffqualität, 3-3
Kühlmittel, 3-3
Modell, 3-3
Ölgewicht, 3-3
Ölkapazität, 3-3
Ölqualität, 3-3
Motoröltabellen, 3-3
D905-B, 3-3
WG750-G, 3-3
N
Nennarbeitshöhe, 3-1, 3-2
Stichwortverzeichnis