4 filtrationsmembran ersetzen – Metrohm 788 IC Filtration Sample Processor Benutzerhandbuch
Seite 147

6.3 Wartung und Unterhalt
788 IC Filtration Sample Processor
139
6.3.4 Filtrationsmembran
ersetzen
Für eine gleichbleibende Qualität der Analysenresultate ist ein einwand-
freier Zustand der verwendeten Filtrationsmembran eine notwendige
Voraussetzung. Daher ist es erforderlich, in regelmässigen Abständen
diese Membran auszutauschen.
Beachten Sie zur Beurteilung der Notwendigkeit eines Membran-
Austauschs bitte Kap. 4.7.
Zum Austauschen einer Filtrationsmembran gehen Sie wie folgt vor
(siehe auch Abb. 9 in Kap. 2.3.8):
1 Ultra-Filtrationszelle vorbereiten
x Alle Kapillarverbindungen an der Ultra-Filtrationszelle 34
34
34
34
durch Aufdrehen der PVDF-Druckschrauben 22
22
22
22 lösen.
x Mit Hilfe des Inbusschlüssels 6.2621.070 (5 mm) die 5
Schrauben 46
46
46
46 ganz lösen, Oberteil 43
43
43
43 vom Unterteil 45
45
45
45 tren-
nen und Dichtungsring 44
44
44
44 sowie gebrauchte Filtrations-
membran entfernen.
x Dichtungsring, Unterteil und Oberteil der Ultra-Filtrationszelle
mit Reinstwasser gründlich abspülen.
Zur Reinigung der Ultra-Filtrationszelle darf nur Reinstwasser oder
Ethanol verwendet werden, organische Lösungsmittel (z.B. Aceton)
führen zur Beschädigung der Plexiglas-Zelle !
2 Filtrationsmembran vorbereiten
x Eine neue Filtrationsmembran 50
50
50
50 (6.2714.020) mit Hilfe der
Pinzette 6.2831.010 aus der Verpackung entnehmen und ca.
2 min in eine mit Reinstwasser gefüllte Petrischale eintau-
chen, bis die Membran ganz mit Wasser durchtränkt ist.
3 Filtrationsmembran einsetzen
x Oberteil 43
43
43
43 der Ultra-Filtrationszelle mit der Innenseite nach
oben auf ein sauberes Papiertuch legen.
x Dichtungsring 44
44
44
44 in die dafür vorgesehene Vertiefung auf
dem Oberteil einsetzen.
x Die nasse Filtrationsmembran mit Hilfe der Pinzette innerhalb
des Dichtungsrings zentriert auf das Oberteil legen.
Die Filtrationsmembran muss unbedingt vor dem Einsetzen in die Filt-
rationszelle gewässert werden, da sie sich dabei ausdehnt. Wird sie
trocken eingesetzt, führt dies anschliessend in der Filtrationszelle zu
Faltenbildung, was ein Verstopfen der Zelle zur Folge haben kann.