3 probenposition setzen, 4 pumpe ein-/ ausschalten, 5 anzeige der schnittstellensignale – Metrohm 788 IC Filtration Sample Processor Benutzerhandbuch
Seite 97

4.4 Handbetrieb
788 IC Filtration Sample Processor
89
4.4.3 Probenposition
setzen
7
SAMPLE
Handbetrieb
SAMPLE: = 1
1}999
Aktuelle Probe wählen
Der <SAMPLE>-Befehl dient zum Setzen der aktuellen Probenposi-
tion. Sie definiert das erste Probengefäss für eine nachfolgende
Probenserie.
4.4.4
4.4.4
4.4.4
4.4.4 Pumpe
ein-/ausschalten
PUMP
4
******** Zähler 1/128
PUMP+ bereit
PUMP+,PUMP-
Pumpe
ein-/ausschalten
Der PUMP-Befehl dient zum Steuern der Schlauchquetschpumpe
am IC Filtration Sample Processor 788. Der PUMP-Befehl schaltet
die Pumpe ein bzw. aus, je nach aktuellem Zustand. Der aktuelle
Zustand der Pumpe wird in der Anzeige direkt angezeigt:
Pumpe eingeschaltet:
PUMP + (+ = ein)
Pumpe ausgeschaltet:
PUMP - (- = aus)
Mit <STOP> wird die Pumpe ebenfalls abgeschaltet.
4.4.5
Anzeige der Schnittstellensignale
1
SCAN
Handbetrieb
SCN:Rm :00000000
Rm,RS
0,1
Remote-Schnittstellen-
signale anzeigen
Mit dem
SCN:Rm
-Befehl werden die Signalzustände der Eingangs-
Remoteleitungen in binärer Darstellungsweise angezeigt (
1
= Lei-
tung aktiv,
0
= Leitung inaktiv).
Handbetrieb
SCN:RS
Rm,RS ASCII-
Zeichen
RS232-Schnittstellen-
signale anzeigen
Mit dem
SCN:RS
-Befehl werden die über die RS232-Schnittstelle
empfangenen Zeichenfolgen zeilenweise (14 Zeichen) angezeigt.