Metrohm 788 IC Filtration Sample Processor Benutzerhandbuch
Seite 67

4.1 Grundlagen der Bedienung
788 IC Filtration Sample Processor
59
Taste
Grundzustand
Editieren
ENTER
Datenübernahme, nächste
Zeile
x Die Taste <ENTER> übernimmt
einen eingegebenen Wert und
wählt die nächste Menüzeile an.
x Änderungen von Daten oder Para-
metern müssen
immer mit <EN-
TER> bestätigt werden, sonst wird
die Änderung nicht übernommen.
x Wird bei Änderung eines Parame-
ters ohne Bestätigung mit <EN-
TER> eine andere Menüzeile an-
gewählt, wird der ursprüngliche
Wert wiederhergestellt. Dies wird
mit einem Piepton gemeldet.
7
SAMPLE
Probenposition setzen
x Die Taste <SAMPLE> dient zum
Setzen der aktuellen Probenpositi-
on.
x Beim Start einer Methode wird
diese Position als erste Probe einer
Serie angenommen.
x Wird vor dem Start einer Probense-
rie die aktuelle Probenposition nicht
von Hand gesetzt, wird immer mit
Rackposition 1 begonnen.
Numerische Eingabe ('7')
oder
Probenposition setzen
x In einer Startsequenz dient der
SAMPLE-Befehl zum Definieren der
ersten Probe einer Probenserie.
x Falls in der Methode keine
SAMPLE-Definition vorgenommen
wird, gilt die im Grundzustand ge-
setzte Rackposition als erste Probe.
8
MOVE
Probengefäss positionieren
x Drehen des Probenracks, um das
bezeichnete Probengefäss unter
der Nadel zu positionieren. Neben
dem vordefinierten Probengefäss
können die acht möglichen, rack-
spezifischen Spezialbecher plaziert
werden. Es können auch absolute
Positionen gewählt werden.
x Drehrichtung und Drehgeschwin-
digkeit können im Parameter-Menü
geändert werden.
Numerische Eingabe ('8')
oder
Probengefäss positionieren
x Drehen des Probenracks, um das
bezeichnete Probengefäss unter
der Nadel zu positionieren. Neben
dem vordefinierten Probengefäss
können die acht möglichen, rack-
spezifischen Spezialbecher plaziert
werden. Es können auch absolute
Positionen gewählt werden.
x Drehrichtung und Drehgeschwin-
digkeit können im Parameter-Menü
geändert werden.