3 metrohm-ic-systeme – Metrohm 788 IC Filtration Sample Processor Benutzerhandbuch

Seite 33

Advertising
background image

2.4 Installation zur vollständigen Ansteuerung mit «IC Net»

788 IC Filtration Sample Processor

25

2.4.3 Metrohm-IC-Systeme

Metrohm-IC-Systeme lassen sich in modulare IC-Systeme ("

MIC") und

kompakte IC-Systeme (z.B.

Compact IC 761 oder Personal IC 790)

unterscheiden. Die folgende Tabelle gibt eine Übersicht über vorkonfi-

gurierte modulare IC-Systeme von Metrohm.

Bezeichnung

Funktion des Modularen IC-Systems

MIC-1

Anionen- oder Kationensystem mit elektronischer Suppression

MIC-2

Anionensystem mit chemischer Suppression

MIC-3

Anionen- und Kationensystem mit chemischer Suppression

MIC-4

Anionen- oder Kationensystem mit elektronischer Suppression und Anreicherung

MIC-5

Anionensystem mit chemischer Suppression und Anreicherung

MIC-6

Anionensystem mit chemischer Suppression, Anreicherung und Matrixeliminierung

MIC-7

Anionensystem mit chemischer Suppression und Dialyse

Im folgenden wird die elektrische Zusammenschaltung einiger dieser

Systeme mit dem IC Filtration Sample Processor 788 bei vollständiger

Ansteuerung des gesamten IC-Systems durch die Software «

IC Net

2.1» beschrieben. Da sich einige Varianten im Wesentlichen durch die

zusätzliche Anreicherungstechnik unterscheiden (s. MIC-1 / MIC-4 und

MIC-2 / MIC-5), werden hier die Systeme

MIC-1

und

MIC-2

beschrieben.

Als weitere typische Variante erscheint auch das System

MIC-3

.

Der IC Filtration Sample Processor 788 kann auch als einfacher Pro-

benwechsler im Verbund des

MIC-7

zur Dialyse als Probenvorbereitung

eingesetzt werden. Dazu sollte dann die eingebaute Ultra-Filtrations-

zelle überbrückt werden (s. Kapitel 2.3.10).

Die Zusammenschaltung des IC Filtration Sample Processors 788 mit

den IC-Systemen

Compact IC 761 und Personal IC 790 wird aus-

schliesslich mittels einer Remote-Verbindung durchgeführt. Dazu wer-

den die Geräte-Methoden des 788 benötigt. Die entsprechenden Be-

schreibungen finden Sie in Kapitel 2.5 (Anschluss) und Kapitel 4.6.3

(Methoden).

Advertising