Metrohm 788 IC Filtration Sample Processor Benutzerhandbuch

Seite 69

Advertising
background image

4.1 Grundlagen der Bedienung

788 IC Filtration Sample Processor

61

Taste

Grundzustand

Editieren

2

CTRL

Steuerung der Schnittstellen
x Steuern externer Geräte über die

Remote- und RS-Schnittstelle.

Diese Funktion dient zur Steuerung

oder der Datenkommunikation mit

angeschlossenen Geräten.

x Der erste Parameter stellt die

Auswahl der Schnittstelle dar. Der

zweite Parameter definiert die

Leitungszustände oder Daten, die

an der gewählten Schnittstelle

ausgegeben werden sollen.

Parameter bei Remote-Schnittstelle
x Bitmuster mit 14 Zeichen (

0

,

1

oder

*

) für die 14 Output-Leitungen oder

Makros über die <SELECT>-Aus-

wahl (

'INIT 732'

,

'FILL A 1'

,

etc.).

Parameter bei RS-Schnittstelle
x Zeichenfolge mit bis zu 14 beliebi-

gen alphanumerischen Zeichen.

Default-Wert:

'&D.S"9"'

, kann mit

<CLEAR> gesetzt werden. Die

meisten Metrohm-Geräte können

mit solchen Fernsteuerbefehlen

gesteuert werden, siehe Kap. 5.2.

Numerische Eingabe ('2')
oder
Steuerung der Schnittstellen
x Setzen der 14 Signalleitungen der

Remote-Schnittstelle oder Senden

einer Zeichenkette über die RS232-

Schnittstelle zur Steuerung ange-

schlossener Geräte.

x Für die Remote-Schnittstelle stehen

vordefinierte Bitmuster zur Verfü-

gung, die über einfache Bezeich-

nungen selektiert werden können

(z.B.

'INIT 732'

oder

'FILL A 1'

).

x Bei der RS232-Schnittstelle können

14 beliebige Zeichen im Texteditier-

Modus als Parameter eingegeben

werden.

3

WAIT

Numerische Eingabe ('3')

oder
Wartezeit definieren
x In einer Sequenz können Wartezei-

ten definiert werden.

0

DEF

Numerische Eingabe ('0')

.

<

PRINT

Report ausdrucken
x Die Taste <PRINT> dient zum

manuellen Ausdruck der Reports.

x Die Auswahl des Druckertyps und

der Parameter der RS232-

Schnittstelle muss im Konfigurati-

onsmenü unter

'>RS232 Einstel-

lungen'

vorgenommen werden.

Eingabe Dezimalpunkt ('.')

Texteingabe
x In einer Menü- oder Sequenzzeile,

in der eine Texteingabe erforderlich

ist (z.B. Methodenname), wird mit

"<" der Texteingabemodus aktiviert.

x Ein bestehender Text wird dabei

gelöscht und der Textcursor an den

linken Rand des Textfeldes gesetzt.

Advertising