1 einleitung, 1 gerätebeschreibung – Metrohm 788 IC Filtration Sample Processor Benutzerhandbuch
Seite 9

1.1 Gerätebeschreibung
788 IC Filtration Sample Processor
1
1 Einleitung
1.1 Gerätebeschreibung
Der
IC Filtration Sample Processor 788 ermöglicht die Automation
ionenchromatographischer Bestimmungen, insbesondere mit einem
Metrohm-IC-System, kombiniert mit einer Inline-Filtration jeder Probe.
Sie können bestehende Vorschriften zur Probenvorbereitung auf die
Ultra-Filtration des IC Filtration Sample Processors 788 übertragen und
somit automatisieren.
Auf dem mitgelieferten Probenrack können maximal 127 Proben mit ei-
nem Volumen von bis zu 11 mL plaziert werden. Zwei zusätzliche Spül-
positionen erlauben die verschleppungsfreie Probenaufgabe selbst bei
unterschiedlichsten Probenmatrices. Standardmässig werden Proben-
gefässe aus Polypropylen eingesetzt, welche zum Schutz vor externer
Kontamination verschlossen werden können.
Die Förderung der Probe zur Filtration und Probenaufgabe erfolgt mit-
tels der im Probenwechsler integrierten Zweikanal-Schlauchquetsch-
pumpe. Ein Kanal befördert die Probe aus dem Probengefäss in der
Filtrationszelle an der Filtriermembran vorbei. Auf der anderen Seite der
Membran wird durch den zweiten Kanal der Schlauchquetschpumpe
mittels Unterdruck das Filtrat der Probe abgezogen und in die Proben-
schleife des angeschlossenen Injektors gefördert. Dabei kann wahlwei-
se eine PEEK-Nadel für verschlossene oder eine PEEK-Kanüle für offe-
ne Probengefässe verwendet werden.
Die Ablaufsequenzen für die Bearbeitung der einzelnen Proben sind in
weiten Grenzen frei definierbar. Dasselbe gilt für die Start- und Endse-
quenz, die jeweils vor Beginn bzw. am Ende einer Probenserie einmalig
ausgeführt wird. Zur Erstellung von Ablaufsequenzen wird ein Lernmo-
dus bereitgestellt, mit dessen Hilfe Befehlsparameter über die Handbe-
dienung eingestellt werden können. Die Ablaufsequenzen können in
Anwendermethoden gespeichert werden.
Vorprogrammierte Standardmethoden für die gängigsten Betriebsarten
erlauben es, den IC Filtration Sample Processor 788 ohne grossen Pro-
grammieraufwand direkt einzusetzen. Auch kann der gesamte Ablauf
von der Auswerte- und Fernsteuersoftware «IC Net» über die Queue
(Probentabelle) gesteuert werden. Die eingebaute RS232-Schnittstelle
erlaubt zudem die Fernsteuerung des IC Filtration Sample Processors
vom PC aus mittels einer geeigneten Terminal-Software (z.B. IC Net).