6 befehle für sequenzen – Metrohm 788 IC Filtration Sample Processor Benutzerhandbuch

Seite 88

Advertising
background image

4 Bedienung

788 IC Filtration Sample Processor

80

4.3.6

Befehle für Sequenzen

Die folgenden Befehle sind in einer Sequenz programmierbar. Die

meisten davon sind auch im Handbetrieb verfügbar, sie sind jedoch

z.T. anders zu bedienen oder weisen eine eingeschränkte

Parameterauswahl auf (siehe Kap. 4.4).

SAMPLE

7

SAMPLE

>Startsequenz
1 SAMPLE: = 1

=,+,–; 1}999

Aktuelle Probe wählen

Mit dem SAMPLE-Befehl wird festgelegt, welche Probe (Position auf

dem Rack) als aktuelle Probenposition gelten soll (

SAMPLE = X

). Diese

wird in einer Laufvariablen abgelegt. Diese kann z.B. in einer Proben-

sequenz verändert werden (

SAMPLE + X

oder

SAMPLE – X

), um den Ab-

lauf einer Probenserie gezielt zu beeinflussen.
Bei einfachen Anwendungen muss der SAMPLE-Befehl nicht angewen-

det werden. Standardmässig wird, wenn nicht anders gewünscht, die

erste Probe einer Serie auf der Rackposition 1 angenommen. Es ist da-

rum empfehlenswert, Spezialbecher nicht auf den ersten Rackpositio-

nen zu plazieren, sondern diese auf die höchsten Positionen zu setzen.
Vor dem Start einer Probenserie kann im Handbetrieb mit der <SAM-

PLE>-Taste die Position der ersten Probe definiert werden, sofern die-

se in der Methode selbst nicht festgelegt wird.
Wenn für eine Anwendung immer eine bestimmte Anordnung der Pro-

bengefässe zwingend ist, kann in der Startsequenz die Position der ers-

ten Probe mit

'SAMPLE = X'

definiert werden und diese Einstellung mit

der jeweiligen Methode gespeichert werden.
Wenn in einer Probensequenz der SAMPLE-Befehl nicht aufgeführt ist,

wird bei jedem Durchlauf die SAMPLE-Variable um 1 erhöht.

MOVE

8

MOVE

>Probensequenz
2 MOVE 1 : Probe

Probe,Spez.1}8,1}999

Gefäss positionieren /

Rack drehen

Mit dem MOVE-Befehl kann die aktuelle Probe oder ein Spezialbecher

durch eine Drehbewegung des Racks unter die Nadel positioniert wer-

den. Es kann auch eine absolute Rackposition angegeben werden.
In einem Methodenablauf fährt ein MOVE-Befehl den Lift selbständig in

die Drehposition. Im Parameter-Menü unter

'>Wechslereinstellungen'

kann die Drehgeschwindigkeit methodenspezifisch festgelegt werden.

Falls an der gewählten Rackposition kein Probengefäss steht, wird

dies vom Sample Processor nicht erkannt und anstelle der Probelö-

sung Luft angesogen. Stellen Sie deshalb vor jedem Start sicher, dass

an den im Ablauf definierten Probenpositionen Probengefässe stehen.

Advertising