Synonym für, Konventioneller speicher, Konventioneller – Dell PowerEdge 4400 Benutzerhandbuch
Seite 22: Speicher, Expansionsspeicher, erweiterungsspeicher, Speichermanager, Koprozessor

Abkürzung für Kilohertz, 1000 Hertz.
Kontroller
Ein Schaltkreis oder eine Steckkarte, mit der die Datenübertragung zwischen dem Mikroprozessor und einem Peripheriegerät, wie einem Floppy-
Laufwerk oder einer Tastatur, gesteuert wird.
konventioneller Speicher
Die ersten 640 KByte des RAM-
Speichers. Falls sie nicht speziell dafür entworfen wurden, sind die MS-DOS Programme auf den konventionellen
Speicherbereich beschränkt. Siehe auch
Koprozessor
Ein Koprozessor, der den Mikroprozessor des Rechners von seinen zahlenverarbeitenden Aufgaben befreit. So unterstützt ein mathematischer
Coprozessor die Arithmetikprozesse. Ein grafischer Coprozessor unterstützt die Videoanzeige. Der Intel® Pentium®-Mikroprozessor beinhaltet
einen integrierten mathematischen Coprozessor.
Kühlkörper
Eine Metallplatte mit Stiften oder Rippen, die der Wärmeableitung dient. Einige Mikroprozessoren besitzen integrierte Kühlkörper.
L
LAN
Akronym für "Local Area Network" (lokales Rechnernetz). Ein LAN-System ist normalerweise auf das gleiche oder einige benachbarte Gebäude
beschränkt, wobei alle Geräte in einem Netzwerk durch dedizierte Verkabelung miteinander verbunden sind.
lb
Abkürzung für US-Pfund, 454 Gramm.
LCD
Abkürzung für Flüssigkristallanzeige. Sie verbraucht geringe Leistung und wird oft als Anzeige in Notebook-Computern eingesetzt. Eine LCD-
Anzeige besteht aus einer Flüssigkristalllösung, die sich zwischen zwei polarisierten Materialschichten befindet. Durch einen elektrischen Strom
kann jedes Kristall so geschaltet werden, daß es Licht durchläßt oder blockiert.
LED
Abkürzung für Leuchtdiode. Ein elektronisches Teil, daß durch elektrischen Strom aufleuchtet.
LIF
Abkürzung für "Low Insertion Force" (Einbau mit geringem Kraftaufwand). Einige Computer besitzen LIF-Sockel und Anschlüsse, mit denen
Bauteile wie der Mikroprozessor durch minimale Kraftaufwendung ein-
und ausgebaut werden können.
LN
Abkürzung für "Load Number" (Lastzahl).
Local Bus
Für einen Computer mit Local Bus können bestimmte Peripheriegeräte, wie z. B. der AGP-Videokontroller, so ausgelegt werden, daß sie
wesentlich schneller arbeiten als mit einem herkömmlichen Datenbus. Einige Local-Bus-Geräte können etwa mit derselben Taktrate und
Datenbusbreite wie der Mikroprozessor arbeiten.
LPTn
Die MS-DOS-
Gerätebezeichnungen für die erste bis einschl. dritte parallele Druckerschnittstelle an Ihrem Rechner sind LPT1, LPT2 und LPT3.
LUN
Abkürzung für "Logical Unit Number" (logische Einheitennummer).
M
m