Dell PowerEdge 4400 Benutzerhandbuch
Seite 33

VRAM
Abkürzung für "Video Random-Access Memory" (Video-RAM). Einige Videoadapter verwenden VRAM-Chips (oder eine Kombination von
VRAM- und DRAM-Chips), um die Videoleistung zu steigern. VRAM-
Speicher sind zweikanalig, so daß der Videoadapter gleichzeitig den
Bildschirm auffrischen und neue Anzeigedaten empfangen kann.
Vss
Abkürzung für Volt Spitze-Spitze.
W
W
Abkürzung für Watt.
Wechselstrom
Abkürzung für (Alternating Current) Wechselstrom
win.ini-Datei
Beim Start von Windows konsultiert das Programm die win.ini-
Datei, um verschiedene Optionen für die Windows-Betriebsumgebung
festzulegen. Unter anderem wird in der win.ini-
Datei festgehalten, welche Drucker und Schriftarten für Windows installiert wurden. Andere Teile
der win.ini-
Datei enthalten optionale Einstellungen für auf der Festplatte installierte Windows-Anwendungen.
Durch Änderung der Einstellungen in der Systemsteuerung oder Aufruf des Windows-Setup-Programms könnten Optionen der Datei win.ini
geändert werden. In anderen Fällen müsen u.U. mit einem Text-Editor (z.B. Notepad) Optionen für die Datei win.ini geändert oder hinzugefügt
werden.
WWW
Abkürzung für World Wide Web.
X
XMM
Abkürzung für Extended Memory Manager, ein Dienstprogramm zur Speicherverwaltung, das es Anwendungsprogrammen und Betriebssystemen
erlaubt, Erweiterungsspeicher gemäß XMS-Richtlinien zu nutzen. Siehe auch
XMS
Abkürzung für "Extended Memory Specification" (erweiterte Speicherkennung). Siehe auch
und
.
Z
Zeilensprungfrei
Ein Verfahren, um ein Bildschirmflimmern durch sequentielles Auffrischen jeder horizontalen Zeile zu vermindern.
Zeilensprungmodus (interlacing)
Ein Verfahren zur Erhöhung der Bildschirmauflösung, indem die horizontalen Zeilen nur abwechselnd aufgefrischt werden. Da der
Zeilensprungmodus zu sichtbarem Bildschirmflimmern führen kann, bevorzugen die meisten Anwender zeilensprungfreie Bildschirmauflösungen.
ZIF
Abkürzung für "Zero Insertion Force" (Einbau ohne Kraftaufwand). In einigen Computern werden Null-Kraft-Sockel und -Anschlüsse verwendet,
damit Bauteile wie der Mikroprozessorschaltkreis ohne mechanische Belastung ein-
bzw. ausgebaut werden können.
Zurück zum Inhaltsverzeichnis