Typografische konventionen – Dell PowerEdge 4400 Benutzerhandbuch
Seite 50

erfahrene Benutzer oder Techniker.
l
Dokumentationsaktualisierungen können manchmal im Lieferumfang des Systems enthalten sein, um System- oder Softwareänderungen zu
beschreiben. Diese Aktualisierungen sollten stets gelesen werden, bevor andere Dokumentationen zu Rate gezogen werden, da die
Aktualisierungen häufig Informationen enthalten, die aktueller als die Informationen in anderen Dokumenten sind.
Typografische Konventionen
Die folgende Liste enthält Definitionen und Muster der in diesem Handbuch verwendeten Schreibkonventionen, mit denen Textstellen besonders
gekennzeichnet sind:
l
Interface-Elemente
sind die Titel von Fenstern, Namen von Schaltflächen und Symbolen, Menünamen und Auswahloptionen, sowie andere
Elemente, die auf dem Bildschirm oder Display erscheinen. Sie sind fettgedruckt dargestellt.
Beispiel: OK anklicken.
l
Tastenbeschriftungen sind die Beschriftungen der Tasten auf der Tastatur. Sie sind in spitzen Klammern eingeschlossen.
Beispiel: <Eingabe>
l
Tastenkombinationen
sind eine Reihe von Tasten, die zur Ausführung einer Funktion gleichzeitig zu drücken sind (falls nicht anders
angegeben).
Beispiel: <Strg><Alt><Eingabe>
l
Befehle, die klein- und fettgedruckt erscheinen, dienen nur als Hinweise und sind im gegebenen Zusammenhang nicht einzugeben.
Beispiel:
“Mit dem Befehl format sind . . . .”
Befehle, die dagegen im Schriftsatz Courier New erscheinen, sind Teil einer Instruktion und müssen eingetippt werden.
Beispiel:
“Geben Sie format a: ein, um die Diskette in Laufwerk A zu formatieren.”
l
Dateinamen und Verzeichnisnamen sind klein- und fettgedruckt.
Beispiele: autoexec.bat und c:\windows
l
Befehlssyntax
besteht aus einem Befehl und allen zulässigen Parametern. Die Befehle sind klein- und fettgedruckt; veränderbare Parameter
(für die ein Wert einzugeben ist) sind klein- und kursivgedruckt; unveränderbare Parameter sind klein- und fettgedruckt. Die Angaben in
eckigen Klammern sind optional.
Beispiel: del [Laufwerk:] [Pfad]Dateiname [/p]
l
Befehlszeilen
bestehen aus einem Befehl und können einen oder mehrere zulässige Parameter beinhalten. Sie sind im Schriftsatz Courier
New angezeigt.
Beispiel: del c:\myfile.doc
l
Bildschirmtext ist eine Meldung oder ein Text, den Sie als Teil eines Befehls eingeben sollen (auch als Befehlszeile bezeichnet) .
Bildschirmtext erscheint im Schriftsatz Courier New.
Beispiel: Die folgende Meldung erscheint auf dem Bildschirm:
No boot device available (Kein Startgerät vorhanden)
Beispiel: " md c:\programs
eingeben und <Eingabe> drücken."
l
Variablen
sind Symbole, für die ein Wert anzugeben ist. Sie erscheinen kursivgedruckt.
Beispiel: DIMM_x (wobei x die DIMM-Nummer anzeigt).
Zurück zum Inhaltsverzeichnis