Systempaßwortfunktion benutzen – Dell PowerEdge 4400 Benutzerhandbuch
Seite 84

Wenn ROMB erkannt wurde, lauten die Einstellungen RAID, SCSI und Aus
. Wenn Onboard RAID auf RAID gesetzt ist, zeigt Channel A (Kanal
A) RAID an und Channel B (Kanal B) kann auf RAID oder SCSI gesetzt werden. Wenn Onboard RAID auf SCSI oder Aus gesetzt ist, zeigen
Kanal A und Kanal B SCSI
an.
Channel A (Kanal A)
Kanal A blendet die Einstellungen RAID oder SCSI
ein. Bei der Einstellung RAID, unterstützt dieser Kanal die RAID-Funktionalität. Ist die Option
SCSI
gewählt, funktioniert dieser Kanal wie ein SCSI-Kanal.
Channel B (Kanal B)
Kanal B zeigt die Auswahl RAID oder SCSI an. Bei der Einstellung RAID
, unterstützt dieser Kanal die RAID-Funktionalität. Ist die Option SCSI
gewählt, funktioniert dieser Kanal wie ein SCSI-Kanal.
Kategorien mit Systemdaten
Die folgenden Kategorien zeigen Systeminformationen an und sind nicht einstellbar:
l
In der Zeile Processor werden Typ und Geschwindigkeit des Mikroprozessors angezeigt.
l
Level 2 Cache
zeigt die Größe des Caches (256 Kilobytes [KB]) an. Die Einstellung Advanced (Erweitert) wird für einen Mikroprozessor
mit erweitertem Cache eingeblendet.
l
System Memory
zeigt den gesamten Systemspeicher abzüglich des auf EMS-Erweiterungskarten (Expanded Memory Specification)
befindlichen Speichers an. Nachdem der Speicher erweitert wurde, ist diese Option zu prüfen, um sicherzustellen, daß der neue Speicher
richtig installiert ist und vom System erkannt wird.
l
Video Memory
zeigt die Größe des vom System ermittelten Videospeichers an.
l
Service Tag
zeigt die fünfstellige Service-Kennummer des Systems an, die während des Herstellungsprozesses von Dell in den NVRAM
programmiert wurde. Die Nummer ist bei Wartung oder technischer Hilfe anzugeben. Sie wird zudem von einigen Dell-Softwareprogrammen
(z.B. dem Diagnoseprogramm) angesprochen.
Systempaßwortfunktion benutzen
HINWEIS: Die Paßwortfunktionen sichern die Rechnerdaten bis zu einem gewissen Grad, sie sind jedoch nicht narrensicher. Sie
sind jedoch keineswegs narrensicher. Wenn für die Daten eine höhere Sicherheit benötigt wird, sollten Sie zusätzliche
Schutzfunktionen verwenden, wie z.B. ein Kodierprogramm.
Das Dell-
System wird mit deaktivierter Paßwortfunktion ausgeliefert. Wenn die Systemsicherheit wichtig ist, sollte das Dell-System ausschließlich
unter Paßwortschutz betrieben werden.
Bei jedem Aufruf des System-Setup-Programms kann ein
werden. Nach Vergabe eines Paßworts haben nur noch
autorisierte Personen vollen Zugriff auf die Systemfunktionen.
Ist die Kategorie
Systempaßwort einmal auf Aktiviert gesetzt, fordert das System unmittelbar nach dem Systemstart zur Eingabe des
Systempaßwortes auf.
Um ein Systempaßwort zu ändern oder zu löschen, muß das aktuelle Paßwort bekannt sein (siehe "
Systempaßwort löschen oder ändern
"). Sollte
ein Paßwort vergeben und anschließend vergessen werden, muß die Systemabdeckung entfernt und eine Steckbrückeneinstellung geändert
werden, um die Paßwortfunktion zu deaktivieren (siehe "
Vergessenes Paßwort deaktivieren
". Durch Löschen des Systempaßworts wird
gleichzeitig auch das Setup-
Paßwort gelöscht.
HINWEIS: Wenn das System unbeaufsichtigt und mit deaktivierter Systempaßwortfunktion läuft, haben Unberechtige Gelegenheit,
Steckbrücken umzustecken und die auf der Festplatte gespeicherten Daten aufzurufen.
Systempaßwort vergeben
Vor der Vergabe eines Systempaßwortes muß das System-Setup-Programm aufgerufen und die Option Systempaßwort überprüft werden.
Wenn ein Systempaßwort vergeben wurde, steht die Einstellung für die Option Systempaßwort auf Aktiviert. Ist die Paßwortfunktion über
Steckbrücke auf der Systemplatine deaktiviert, steht diese Option auf Durch Steckbrücke deaktiviert. In beiden Fällen ist es nicht möglich, das
Systempaßwort zu ändern oder neu zu vergeben.
Wenn kein System-
Paßwort vergeben wurde und sich die Paßwortsteckbrücke auf der Systemplatine in der aktivierten Position (Voreinstellung)
befindet, lautet die für die Systempaßwort -Option angezeigte Einstellung Nicht aktiviert. Nur wenn diese Option auf Nicht aktiviert steht, kann
ein Systempaßwort wie folgt vergeben werden:
1.
Sicherstellen, daß die Option Paßwortstatus auf Unlocked (Nicht gesperrt) gesetzt ist.
Anleitungen zum Ändern der Einstellung Paßwortstatus befinden sich in "
2. Die Option
Systempaßwort hervorheben und die linke oder rechte Pfeiltaste drücken.