Dell PowerEdge 4400 Benutzerhandbuch
Seite 27

RAID 10 ist eine Datenspiegelungstechnik, bei der Daten über zwei identische RAID-0-Anordnungen oder Festplattenwerke kopiert werden. Alle
Daten auf einem physischen Laufwerk in einer Anordnung werden auf ein Laufwerk in der zweiten Anordnung kopiert oder gespiegelt. Durch
Spiegelung wird vollständige Datenredundanz zwecks größerer Datensicherheit geboten. Siehe auch
RAM
Abkürzung für "Random-Access Memory" (Schreib-/Lese-Speicher). Akronym für den primären Arbeitsspeicher des Rechners. Jeder Bereich im
RAM ist durch eine Zahl gekennzeichnet, die sogenannte Speicheradresse. Alle im RAM abgelegten Daten und Befehle gehen beim Ausschalten
des Rechners verloren.
RAMDAC
Abkürzung für "Random-Access Memory Digital-to-Analog Converter" (Schreib-/Lese-Speicher Digital-Analogwandler).
RCA
Abkürzung für "Resource Configuration Add-in" (Ressourcenkonfigurations-Zusatzprogramm).
RCU
Abkürzung für Resource Configuration Utility (Ressourcenkonfigurations-Dienstprogramm).
Realmodus
Ein Betriebsmodus, der von 80286er oder höheren Mikroprozessortypen unterstützt wird und die Architektur eines 8086er Mikroprozessors
emuliert. Im Realmodus kann MS-
DOS nur auf 640 KB an konventionellem Speicher zugreifen (ohne Unterstützung zusätzlicher
Softwareprogramme).
REN
Abkürzung für "Ringer Equivalence Number" (Rufäquivalenzzahl [Klingelton]).
RFI
Abkürzung für "Radio Frequency Interference" (Hochfrequenzstörung/HF-Störungen).
RGB
Abkürzung für rot/grün/blau.
ROM
Akronym für "Read-Only Memory" (Festwertspeicher). Einige der für den Einsatz des Computers wesentlichen Programme befinden sich im ROM-
Code. Im Gegensatz zum RAM geht der Inhalt des ROM beim Ausschalten des Systems nicht verloren. Im Gegensatz zum RAM geht der Inhalt des
ROM beim Ausschalten des Systems nicht verloren.
rpm
Abkürzung für "Revolutions per Minute" (Umdrehungen pro Minute).
RTC
Abkürzung für "Real-Time Clock" (Echtzeituhr). Abkürzung für "Real-Time Clock" (Echtzeituhr), eine batteriegespeiste Uhr im Innern des Rechners,
die auch bei ausgeschaltetem Gerät Datum und Uhrzeit beibehält.
S
s
Abkürzung für Sekunde.
Schalter
.
Schattenspeichern, Hintergrundspeichern
Der System- und Video BIOS-Code des Computers werden normalerweise in ROM-Chips abgelegt. . Schattenspeichern bezieht sich auf eine
leistungssteigernde Technik, bei der der BIOS-
Code während der Neustartroutine in schnelleren RAM-Chips im oberen Speicherbereich
(oberhalb von 640 KB) abgelegt wird.
Schutzmodus