Dell PowerEdge 4400 Benutzerhandbuch
Seite 9

(Schritt 1: Wichtige Ressourcen-Konfigurationsinformationen)
Schritt 1: Wichtige Ressourcen-Konfigurationsinformationen
umfaßt sieben Informationsbildschirme mit Erläuterungen des
Konfigurationsprozesses. Nach dem Lesen des ersten Bildschirms <Eingabe> drücken, um den nächsten einzusehen. Nach dem Lesen aller
sieben Bildschirme durch Drücken der Taste <Esc> zum Menü Schritte zum konfigurieren des Computers zurückkehren.
Solange man sich im RKP befindet, können die Informationsbildschirme jederzeit durch Drücken der Taste <F1> und Ausführen des Befehls
Resource Configuration (Ressourcenkonfiguration)
im Hilfemenü aufgerufen werden.
Step 2: Add or remove boards (Schritt 2: Erweiterungskarten hinzufügen oder entfernen)
Wird die Option
Step 2: Add or remove boards (Schritt 2: Erweiterungskarten hinzufügen oder entfernen) ausgewählt, listet das RKP alle
Erweiterungssteckplätze im Computer auf. (Ggf. muß <Bild unten> gedrückt werden, um die gesamte Liste einzusehen.)
Wenn die Konfigurationsdatei einer Karte auf die RKP-Diskette oder ins RKP-Konfigurationsunterverzeichnis (rcu) auf dem Festplattenlaufwerk
kopiert wurde, erscheint der Kartenname in dem Erweiterungssteckplatz, in dem sich die Karte befindet.
Beim erstmaligen Ausführen des RKP ist Schritt 2: Erweiterungskarten hinzufügen oder entfernen zu wählen, um zu überprüfen, ob das
System alle Erweiterungskarten ermittelt und erkennt, die von Dell beim Kauf des Systems installiert wurden. Diese Option ist immer dann
anzuwenden, wenn eine Erweiterungskarte hinzugefügt oder entfernt oder im System umgesteckt wird.
Zum Hinzufügen, Umstecken oder Entfernen einer Erweiterungskarte den entsprechenden Erweiterungskartensteckplatz markieren, und dann zum
Hinzufügen auf <Einf> zum Umstecken auf <F7> oder zum Entfernen der Karte auf <Entf> drücken. Das Dienstprogramm führt Sie durch die
Schritte, die zum Hinzufügen, Umstecken oder Entfernen der Kartenkonfigurationsdatei im RKP erforderlich sind. Wenn keine Ressourcenkonflikte
vorhanden sind, werden die Systemkonfigurationsdaten beim Verlassen des Dienstprogramms in einer Systemkonfigurationsdatei (.sci)
abgespeichert.
Erweiterungskarte umstecken
1.
.
2. Im
Hauptmenü die Option Computer konfigurieren wählen.
3.
Im Menü Schritte zum Konfigurieren des Computers die Option Schritt 2: Erweiterungskarten hinzufügen oder entfernen wählen.
Auf dem Bildschirm wird eine Liste der Erweiterungssteckplätze und der in ihnen eingebauten Karten eingeblendet.
4.
Den Namen der umzusteckenden Karte hervorheben, <F7> drücken und den Online-Anleitungen folgen.
5.
<F10> drücken, Schritt 5: Speichern und Beenden wählen und den Online-Anleitungen folgen, um die aktuellen
Systemkonfigurationsdaten zu speichern.
Nicht vergessen, einen Ausdruck oder eine schriftliche Kopie der neuen Konfiguration aufzubewahren.
Erweiterungskarte ausbauen
1.
.
2. Im
Hauptmenü die Option Computer konfigurieren wählen.
3.
Im Menü Schritte zum Konfigurieren des Computers die Option Schritt 2: Erweiterungskarten hinzufügen oder entfernen wählen.
Auf dem Bildschirm wird eine Liste der Erweiterungssteckplätze und der in ihnen eingebauten Karten eingeblendet.
4.
Den Namen der auszubauenden Karte hervorheben, <Entf> drücken, und den Online-Anleitungen folgen.
5.
<F10> drücken, Schritt 5: Speichern und Beenden wählen und den Online-Anleitungen folgen, um die aktuellen
Systemkonfigurationsdaten zu speichern.
Nicht vergessen, einen Ausdruck oder eine schriftliche Kopie der neuen Konfiguration aufzubewahren.
Wenn keine Ressourcenkonflikte vorhanden sind, werden die Systemkonfigurationsdaten beim Verlassen des Dienstprogramms in einer
Systemkonfigurationsdatei (.sci) abgespeichert.
Wenn ein Ressourcenkonflikt vorliegen sollte, muß er vor Abschluß der Konfiguration
behoben werden.
Step 3: View or Edit Details (Schritt 3: Einzelheiten anzeigen oder bearbeiten)
Im RKP lassen sich mit Hilfe der System-Konfigurationsdatei .sci
eine ganze Reihe von Systemoptionen festlegen: Änderungen in Hardware und
Speicherkonfiguration, Einrichten und Ändern der Paßwörter, Verwaltung der E/A-Schnittstellen und andere Betriebsparameter.
Einige der Kategorien bieten keine Optionen an, aber sie zeigen die installierte Hardware an, die vom System ermittelt wurde. Solche