Dell PowerEdge 4400 Benutzerhandbuch
Seite 30

.
Systemspeicher
-Speicher.
System-Setup-Programm
Mit den Optionen des System-Setup-
Programms wird die Hardware des Computers konfiguriert. In einigen Fällen muß der Computer neu
gestartet werden, damit die Hardwarekonfigurationsänderung wirksam wird. Die Werte der Systemkonfiguration werden im NVRAM gespeichert
und bleiben damit wirksam, bis man sie erneut ändert.
system.ini-Datei
Beim Aufruf des Windows-Betriebssystems wird zuerst die system.ini-
Datei gelesen, um die verschiedenen Optionen für die Windows-
Betriebsumgebung festzulegen. U.a. wird in der system.ini-Datei festgehalten, welche Video-, Maus-
und Tastaturtreiber für Windows installiert
sind.
Durch Änderung der Einstellungen in der Systemsteuerung oder Aufruf des Windows-Setup-Programms könnten Optionen der Datei system.ini
geändert werden. In anderen Fällen müsen u.U. mit einem Text-Editor (z.B. Notepad) Optionen für die Datei system.ini geändert oder hinzugefügt
werden.
T
Tastenkombination
Eine Kombination mehrerer Tasten, deren gleichzeitiges Drücken einen Befehl zum Rechner schickt. Beispiel: Zum Neustarten des Systems wird
die Tastenkombination <Strg><Alt><Entf> gedrückt.
TCP/IP
Abkürzung für "Transmission Control Protocol/Internet Protocol" (Übertragungskontroll-/Internet-Protokoll).
Text-Editor
Ein Anwendungsprogramm zum Bearbeiten von Textdateien, die ausschließlich aus ASCII-Zeichen bestehen. . MS-DOS Editor und Notepad
(unter Windows) sind Text-
Editoren. Die meisten Textverarbeitungsprogramme verwenden programmspezifische Dateiformate mit Binärzeichen,
obwohl einige auch Textdateien lesen und schreiben können.
Textmodus
TFT
Abkürzung für Dünnschichttransistor. Eine dünnschichtige Anzeige für Notebook-Computer, wobei jeder Punkt durch 1-4 Transistoren gesteuert
wird.
tpi
Abkürzung für "Tracks per inch" (Spuren pro Zoll).
TSR
Abkürzung für "Terminate-and-Stay-Resident" (speicherresident). Ein speicherresidentes Programm läuft "im Hintergrund" ab. Die meisten
speicherresidenten Programme implementieren eine vorbestimmte Tastenkombination (die auch als "Hot Key" bezeichnet wird), mit der der
Hintergrundprozeß aktiviert werden kann, während ein anderes MS-DOS Programm läuft. Nach Ablauf des Hintergrundprozesses verbleibt das
Programm im Speicher und ist für spätere Einsätze abrufbar.
Da MS-
DOS nicht dazu geeignet ist, mehrere Programme gleichzeitig ablaufen zu lassen, können speicherresidente Programme manchmal zu
Speicherkonflikten führen. Bei der Fehlersuche kann diese Möglichkeit ausgeschaltet werden, indem der Computer ohne Abruf speicherresidenter
Programme neu gestartet wird.
TV
Abkürzung für Television (Fernsehen).
U
UL