Leica Geosystems TPS1100 Professional Series - User Manual Benutzerhandbuch

Seite 126

Advertising
background image

126

TPS1100 - Gebrauchsanweisung 2.2.1de

Sicherheitshinweise

6

0

2

21

26

45

84

92

03

VORSICHT:
Bei längerem Einschalten
und hohen Umgebungs-

temperaturen kann die Oberflächen-
temperatur des Zielscheinwerfers bei
Berührung die Schmerzgrenze errei-
chen. Beim Austausch der Halogen-
lampe besteht bei der direkten Be-
rührung des Halogenlampenein-
satzes ohne vorgängige Abkühlung,
die Gefahr der Hautverbrennung.
Gegenmassnahmen:
Berührung des Zielscheinwerfers
nach längerer Betriebszeit nur mit
entsprechendem Wärmeschutz
(Handschuh, Wollappen,...). Nach
Möglichkeit vor dem Lampenwechsel
die Halogenlampe abkühlen lassen.

Wichtige Gebrauchsgefahren, Fortsetzung

WARNUNG:
Bei Verwendung von Compu-
tern, die nicht durch den Her-

steller für den Einsatz im Feld zuge-
lassen sind, kann es zu Gefährdun-
gen durch einen elektr. Schlag kom-
men.
Gegenmassnahmen:
Achten Sie auf die hersteller-
spezifischen Angaben für den Ein-
satz im Feld in der Systemanwen-
dung mit unseren Geräten.

VORSICHT:
Beim Versand bzw. bei der
Entsorgung von geladenen

Batterien kann bei unsachgemässen,
mechanischen Einwirkungen auf die
Batterie Brandgefahr entstehen.
Gegenmassnahmen:
Versenden bzw. entsorgen Sie Ihre
Ausrüstung nur mit entladenen Batte-
rien (Instrument im Tracking-Mode
betreiben, bis Batterien entladen
sind).

VORSICHT:
Bei nicht fachgerechter An-
wendung der Ausrüstung be-

steht die Möglichkeit, dass durch me-
chanische Einwirkungen (z.B. Sturz,
Schlag,...) nicht fachgerechter Adap-
tion von Zubehör Ihre Ausrüstung be-
schädigt, Schutzvorrichtungen un-
wirksam oder Personen gefährdet
werden.
Gegenmassnahmen:
Achten Sie bei der Aufstellung Ihrer
Ausrüstung darauf, dass das Zube-
hör (z.B. Stativ, Dreifuss, Verbin-
dungskabel, ...) fachgerecht adap-
tiert, montiert, fixiert und verriegelt
ist. Schützen Sie Ihre Ausrüstung vor
mechanischen Einwirkungen. Das
Instrument darf nie lose auf dem
Stativteller liegen. Ziehen Sie deshalb
sofort nach dem Aufsetzen des In-
struments die Zentralanzugs-
schraube an bzw. entfernen Sie das
Instrument sofort nach dem Öffnen
der Zentralanzugsschraube vom Sta-
tiv.

Advertising