Automatische zielerfassung atr / lock, Schnelle prismensuche mit powersearch – Leica Geosystems TPS1100 Professional Series - User Manual Benutzerhandbuch
Seite 15

15
TPS1100 - Gebrauchsanweisung 2.2.1de
Systembeschreibung
6
10
TCA - und TCRA - Instrumente sind
motorisiert und mit einer automati-
schen Zielerfassung (ATR) ausgerü-
stet, die koaxial im Fernrohr unterge-
bracht ist. Optional können diese In-
strumente mit einer Zieleinweishilfe
(EGL) ausgestattet werden.
ATR-Modus
Dieser Modus ermöglicht die automa-
tische Messung auf herkömmliche
Prismen und nimmt dem Beobachter
die anstrengende genaue Anzielung
der Prismen ab.
Das Prisma wird mit dem Richtglas
grob angezielt, so dass sich das Pris-
ma im Fernrohrgesichtsfeld befindet.
Mit einer nachfolgenden Distanz-
messung wird das Instrument mit Hil-
fe der Motoren so bewegt, dass das
Fadenkreuz nahe der Mitte des Re-
flektors steht. Nach erfolgter Distanz-
messung werden die Winkel Hz und
V für die Prismenmitte gemessen.
Automatische Zielerfassung ATR / LOCK
Der PowerSearch Sensor besteht
aus einem Sender (1) und einer
Empfängereinheit (2), die im unteren
Teil des Teleskopkörpers angebracht
sind.
Die Bestimmung des
Nullpunktfehlers der auto-
matischen Zielerfassung (ATR)
muss, wie alle anderen
Instrumentenfehler periodisch durch-
geführt werden (Siehe Kapitel "Prü-
fen und Justieren").
LOCK-Modus
In diesem Modus wird die Verfolgung
sich bewegender Prismen ermög-
licht. Die Distanzmessung kann erfol-
gen, wenn das Prisma kurz gestoppt
wird ("Stop and Go Modus").
Bei zu schnellem Standort-
wechsel des Messgehilfen
kann das Ziel verloren gehen.
Achten Sie darauf, dass die Bewe-
gungsgeschwindigkeit des Zieles ma-
ximal den Angaben in den techni-
schen Daten entspricht.
Schnelle Prismensuche mit
PowerSearch
1100Z55
Wird PowerSearch aktiviert, beginnt
das Instrument um seine Stehachse
zu rotieren.
1
2