Messfunktionen, 66 systemfunktionen – Leica Geosystems TPS1100 Professional Series - User Manual Benutzerhandbuch
Seite 66

66
Systemfunktionen
TPS1100 - Gebrauchsanweisung 2.2.1de
6
0
2
21
26
\Stationsaufstellung
Station-Nr.
:
1
Anschluss
:
A
Instr.-Höhe
:
1.500
m
Refl.-Höhe
:
1.000
m
∆∆∆∆∆
Horiz.Dist
:
-----
m
Messung zum Anschlusspunkt
Nach der Eingabe von Instrumenten-
und Reflektorhöhe, den Anschluss-
punkt anzielen und Distanz und/oder
Richtung messen.
Distanz messen. Die Diffe-
renz zwischen berechneter
und gemessener Strecke zum An-
schlusspunkt wird angezeigt.
Richtung messen, jedoch kei-
ne Speicherung der Mess-
werte. Der Teilkreis wird orientiert.
Eingabe der Koordinaten für
Station oder Anschlusspunkt
über die Tastatur. Siehe Kapitel "Da-
ten Management".
Distanz und Richtung
messen und Messblock
speichern. Der Teilkreis wird orien-
tiert. Die Differenz zwischen berech-
neter und gemessener Strecke zum
Anschlusspunkt wird angezeigt.
1-Punkt Orientierung
In dieser Funktion sind alle für eine
neue Instrumentenaufstellung rele-
vanten Eingaben in einem Dialog zu-
sammengefasst.
Aktivieren der Funktion "1-Punkt Ori-
entierung (1-ORI)".
Eingabe der Nummern des Stations-
punktes und des Anschlusspunktes.
Der jeweilige Punkt wird sofort in der
Datendatei gesucht und im Falle des
Erfolgs werden die Koordinaten dem
Stationspunkt bzw. dem Anschluss-
punkt zugeordnet ohne dass dies an-
gezeigt wird.
DIST
WEITR EINGB
MC
ALL
REC I<>II ANZGE ENDE
HAUPT\ Stationsaufstellung
Station-Nr.
:
1
Instr.-Höhe
:
1.600
m
Stn. Ost
:726530.424
m
Stn. Nord
:256431.871
m
Stn. Höhe
:
459.173
m
Setze Stn. mit REC od. WEITR
REC WEITR
MC
ENDE
Stationsdaten werden gesetzt
und in der Mess-Datei ge-
speichert.
Stationsdaten werden ge-
setzt.
Messfunktionen
Richtung messen und
mit gegebenenfalls zu-
vor gemessener Distanz speichern.
Der Teilkreis wird orientiert.
Kontrollierte Daten-
suche in der Datendatei
aktivieren. Siehe Kapitel "Daten Ma-
nagement".