Technische daten – Leica Geosystems TPS1100 Professional Series - User Manual Benutzerhandbuch

Seite 152

Advertising
background image

152

TPS1100 - Gebrauchsanweisung 2.2.1de

Technische Daten

6

0

2

21

26

45

84

92

03

06

Atmosphärische Korrektur

∆∆∆∆∆

D

1

Die angezeigte Distanz ist nur dann
richtig, wenn die eingegebene
Massstabskorrektur in ppm (mm/km)
den zur Messzeit herrschenden at-
mosphärischen Bedingungen ent-
spricht.

Die atmosphärische Korrektur be-
rücksichtigt Luftdruck, Lufttemperatur
und relative Luftfeuchte.

Wenn für Distanzmessungen höch-
ster Genauigkeit die atmosphärische
Korrektur auf 1 ppm genau bestimmt
werden soll, muss die Lufttemperatur
auf 1°C, der Luftdruck auf 3mb und
die relative Luftfeuchte auf 20% ge-
nau bestimmt werden.

Im allgemeinen reicht es aus, die at-
mosphärische Korrektur dem Dia-
gramm zu entnehmen und den Wert
über das Tastenfeld einzugeben.

Die Luftfeuchtigkeit beeinflusst die
Distanzmessung vor allem im extrem
feuchten und heissen Klima.

Für Messungen hoher Genauigkeit
muss die relative Luftfeuchtigkeit ge-
messen und zusammen mit Luft-
druck und Temperatur eingegeben
werden.

Der Gruppenberechnungsindex be-
trägt für den infraroten Distanz-
messer (Trägerwellenlänge 780nm)
n = 1.0002830 bzw. für den sichtba-
ren, roten Laser (Trägerwellenlänge
670 nm) n = 1.0002859.
Der Index n wird nach der Formel
von Barrel und Sears berechnet und
gilt bei einem Luftdruck p = 1013.25
mb, einer Lufttemperatur t = 12°C
und einer relativen Luftfeuchte h =
60%.

Formel für infraroten Distanz-
messer:

Luftfeuchtigkeits-Korrektur in mm/km
(ppm), Lufttemperatur in °C, relative
Luftfeuchte in %

D

1

= 283.04 - 0.29195 · p

(1 +

α

· t)

4.126 · 10

-4

· h

(1 +

α

· t)

· 10

x

D

1

= 285.92 - 0.29492 · p

(1 +

α

· t)

4.126 · 10

-4

· h

(1 +

α

· t)

· 10

x

Formel für sichtbaren, roten
Laser:

ppm

+5

+4

+3

+2

+1

+0

100%

80%
60%
40%
20%

-20 -10 0 10 20 30 40 50 °C

Advertising