Daten konfiguration, Systemfunktionen – Leica Geosystems TPS1100 Professional Series - User Manual Benutzerhandbuch

Seite 49

Advertising
background image

49

TPS1100 - Gebrauchsanweisung 2.2.1de

Systemfunktionen

6

10

12

21

26

\ DATEIEN-WAHL

Mess-Job

DEFAULT.GSI

PC-KARTE

RS232

RS232

WEITR NEU

EDIT

L

Ö

SCH

α

αα

αα

NUM

MC

|<<-- -->>|

ENDE

Systemfunktionen

In diesem Kapitel werden die
Systemfunktionen der TPS1100 In-
strumente beschrieben.
Die Darstellung der Dialoge und die
Abfolge und Bezeichnung der einzel-
nen Funktionen entspricht der
TPS1100 Grundkonfiguration.

Daten Konfiguration

Daten-Datei [D JOB] und Mess-Datei [M JOB]

Es werden
• Eingabedaten, in der Regel Fest-

punktkoordinaten, und

• Ausgabedaten, in der Regel Mes-

sungen, Koordinaten oder abgelei-
tete Werte von "Neupunkten",

unterschieden.

Es ist zweckmässig die Ein- und Aus-
gabedaten in zwei getrennten Datei-
en zu speichern, jedoch ist auch die
Speicherung in nur einer Datei mög-
lich.
Insgesamt können maximal 60 Datei-
en verwaltet werden. Die Namen der
Dateien sind frei, die Dateiendung
muss jedoch ebenfalls GSI lauten
(z.B. "PROJ2563.GSI").

Im Verzeichnis \LOG können von den
meisten ladbaren Applikationen wei-
tere Daten in einer Protokoll-Datei
gespeichert werden.

Statt auf der PC-Karte können die
Daten im GSI-Format auf die serielle
Datenschnittstelle ausgegeben wer-
den.

Bei der Speicherung auf die
serielle Schnittstelle werden

von den Applikationen keine Daten in
die Protokoll-Datei ausgegeben.
Festpunktkoordinaten können nur
von der PC-Karte gelesen werden.

Mit folgendem Dialog (z.B. Mess-Da-
tei) können grundsätzlich Dateien er-
stellt, editiert und gelöscht werden.

Advertising