Systemfunktionen – Leica Geosystems TPS1100 Professional Series - User Manual Benutzerhandbuch
Seite 71

71
TPS1100 - Gebrauchsanweisung 2.2.1de
Systemfunktionen
6
10
12
21
26
EDM Test (TEST)
Umschalten zwischen Anzei-
ge von Messfrequenz oder
Signalstärke. Die Anzeige für die
Messfrequenz erfolgt analog der
oben gezeigten Anzeige.
Ende mit Rückkehr zum letz-
ten Dialog.
Die Signalstärke wird durch einen
Beep hörbar gemacht. Je stärker das
Signal desto weiter geht der schwarze
Intensitätsbalken nach rechts gegen
100%. Bereits mit wenig Signal kön-
nen Distanzen gemessen werden.
Anzeige der Signalstärke oder
Messfrequenz.
\EDM-EMPFANGSSIGNAL
Signalstärke
0%
100%
75%
Akustik
: AUS ▼
▼
▼
▼
▼
WEITR
FREQ
STOP
MC
ENDE
Distanzkorrekturen ppm
Bei den Distanzkorrekturen werden
atmosphärische ( ppm ) und geome-
trische ( ppm ) Korrekturen unter-
schieden, die als Gesamtsumme be-
rücksichtigt werden.
Eingaben zu den geometri-
schen Korrekturen.
Atmosphärische Korrektur
Die atmospärischen Distanz-
korrekturen werden aus Luft-
temperatur, Luftdruck oder Höhe
über mittlerem Meeresspiegel und
relativer Luftfeuchtigkeit oder der
Feucht-Temperatur abgeleitet.
\ATMOSPHAR. KORREKT.
Temperatur
:
12.0 °C
Luftdruck
:1013.3 mbar
Rel.Feuchte
:
60.0 %
ppm atmosphär. :
0.0
ppm geometr.
:
0.0
ppm total
:
0.0
WEITR GEOM REFRA P<>H %<>T' ATM=0
MC
ENDE
Definition Prisma 1
Prismatyp wählen:
Refl Typ 1 :Nicht definiert
Refl Name1 :
-----
ReflKonst1 :
----- mm
WEITR
MC
ENDE
Der Benutzer kann für 3 Reflektoren
Namen und Konstanten frei definie-
ren sowie den Reflektortyp (Prisma
oder Reflexfolie) angeben. Prismen-
konstanten werden immer in Millime-
ter [mm] eingegeben. Prismen-
konstanten für "Nicht-Leica Geosy-
stems-Prismen" sollten auf einer
Kalibrierstrecke mit entsprechenden
Verfahren bestimmt werden.
Damit der Reflektor zur Auswahl
steht, muss der Reflektor-Typ auf
Reflektor oder Reflexfolie gesetzt
werden.
Prismen setzen/definieren, Fortsetzung