Systemfunktionen – Leica Geosystems TPS1100 Professional Series - User Manual Benutzerhandbuch
Seite 93

93
TPS1100 - Gebrauchsanweisung 2.2.1de
Systemfunktionen
6
10
12
21
26
Beleuchtung
Einschalten der Anzeige- und
Fadenkreuzbeleuchtung.
Einstellungen von:
• Anzeige-Beleuchtung ein/aus
• Anzeige-Heizung ein/aus
• Kontrast der Anzeige
• Helligkeit der Fadenkreuz-Be-
leuchtung
• Helligkeit der Zieleinweishilfe EGL
(optional)
• Okular-Dioden-Laser ein/aus (op-
tional)
• Rotlaser ein/aus (optional)
Die aktuellen Einstellungen werden in
numerischer Form in % und gra-
phisch mit einem Balkendiagramm
dargestellt.
Optionale Einstellungen sind nur
möglich, wenn das Instrument mit der
zusätzlichen Ausstattung ausgerüstet
ist.
Ein- bzw. Ausschalten der
Anzeigebeleuchtung.
Ein- bzw. Ausschalten der
Anzeige-Heizung.
Ein- bzw. Ausschalten der
Fadenkreuzbeleuchtung.
Die Belegung der Funktions-
taste hängt von der installier-
ten Ausstattung ab:
Ein- bzw. Ausschalten der Zielein-
weishilfe (EGL), Tastenbelegung
"EGL+"
oder
Ein- bzw. Ausschalten des Okular-
Dioden-Lasers, Tastenbelegung
"DIOD+".
BELEUCHTUNG
Anzeige
:
⌧
⌧
⌧
⌧
⌧
Heizung
:
⌧
⌧
⌧
⌧
⌧
Kontrast
:
50% ⌧
⌧
⌧
⌧
⌧
Fadenkreuz :
80% ⌧
⌧
⌧
⌧
⌧
Einw.Licht : 100% ⌧
⌧
⌧
⌧
⌧
Rotlaser
:
⌧
⌧
⌧
⌧
⌧
WEITR ANZG+ HEIZ+ FADN+ EGL+ RotL+
MC
STAND ENDE
Ein- bzw. Ausschalten des
sichtbaren Rotlasers (nur bei
TCR/TCRM-Instrumenten).
WARNUNG:
(nur für Instrumente mit
erhöhter RL-Reichweite)
Ist der sichtbare Rotlaser eingeschal-
tet, nicht durch oder neben dem
Richtglas auf Prismen oder reflektie-
rende Gegenstände blicken. Zielen
auf Prismen ist nur mit Blick durchs
Fernrohr erlaubt. Die Benutzung des
Laserpointers ist nur in einem über-
wachten Bereich (siehe Kapitel
"Sicherheitshinweise") erlaubt.
Standardwerte setzen
( Kontrast 50%, Faden-
kreuz 80% ).
Bei extrem niedrigen Tempe-
raturen oder sehr hellem
Umlicht ist der Kontrast von normal
ca. 50% auf einen höheren Wert zu
stellen.