Technische daten, Reduktionsformeln – Leica Geosystems TPS1100 Professional Series - User Manual Benutzerhandbuch

Seite 155

Advertising
background image

155

TPS1100 - Gebrauchsanweisung 2.2.1de

Technische Daten

6

10

12

21

26

45

84

92

103

106

Reduktionsformeln

= angezeigte Schrägdistanz

[m]

D

0

= unkorrigierte Distanz [m]

ppm = Massstabskorrektur [mm/km]
mm = Prismenkonstante [mm]

= D

0

· (1 + ppm · 10

-6

) + mm

Das Instrument berechnet Schräg-
distanz, Horizontaldistanz und Hö-
henunterschied nach folgender For-
mel. Erdkrümmung und der mittlere
Refraktionskoeffizient (k = 0.13) wer-
den automatisch berücksichtigt. Die
berechnete Horizontaldistanz bezieht
sich auf die Standpunkthöhe, nicht
auf die Reflektorhöhe.

= Y - A · X · Y

= X + B · Y

2

= Horizontaldistanz [m]
= Höhenunterschied [m]

Y

= · |sin

ζ |

X

= · cos

ζ

ζ

= Vertikalkreisablesung

A

=

1 - k / 2
R

= 1.47 · 10

-7

[m

-1

]

k

= 0.13

R

= 6.37 · 10

6

m

Beim Distanzmessprogramm "Mittel-
bildung" werden folgende Werte an-
gezeigt:
D

= Schrägdistanz als arithmeti-

sches Mittel aller Messungen

s

= Standardabweichung einer

Einzelmessung

n

= Anzahl Messungen

Diese Werte werden wie folgt be-
rechnet:

B

=

1 - k
2R

= 6.83 · 10

-8

[m

-1

]

= Summe

D

i

= Einzelmessung

s =

n

i = 1

(D

i

- D)²

n - 1

=

n

i = 1

D

i

² -

n - 1

(

D

i

n

Die Standardabweichung S

D

des

arithmetischen Mittels der Distanz
kann wie folgt berechnet werden:

S

D

=

s
n

Instrument

Reflektor

Meereshöhe

Höhenmessung

ζ

1100Z36

D =

1
n

·

n

i = 1

D

i

Advertising