Yamaha SY99 Benutzerhandbuch
Seite 22
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

Zwei Echtzeit-Digital-Filter
Dank dieser Elemente kann man mit einer Voice mehrere Split- oder Layer-Effekte program
mieren.
Erüher mußte man für Split- oder Layer-Klänge zwei oder mehrere Voices bereitstellen,
die man dann in einer “Performance” miteinander kombinierte, das hatte zur Folge, daß man
zwischen dem Voice- und Performance-Speicher hin- und herschalten mußte.
Jedes AFM- und AWM-Element einer Voice enthält zwei 12dB/Oktavfilter, die völlig digital
ausgelcgt sind und in Echtzeit (Realtime) agieren. Jeder Filter wird von seinem eigenen
Hüllkurvengenerator (EG) gesteuert. Der eine Filter ist ein Tiefpaßfilter (LPF). Der andere
kann entweder als LPF oder als Hochpaßfilter (HPF) verwendet werden. Wenn man beide zu
verschiedenen Zwecken einsetzt (einen als LPF und den anderen als HPF), verfügt man
demnach übereinen 12dB/Oktav-Bandpaßfiller.
Werden beide als LPF gebraucht, arbeiten sie wie ein 24dB/Oktavfdter. Wer noch mit analogen
Synthesizern gearbeitet hat, wird sich freuen, daß man die Filtergüte (das sog. “Q”) selbst
einstellen und den Filter sogar oszillieren lassen kann.
Da eine Voice 1,2 oder 4 Elemente enthalten kann, gibt es also 2,4 oder 8 verschiedene
Filter.
AFM
X
AWM
X
Filter = SY99
Polyphonic von 16 AWM-
und 16 AFM-Stimmen
Eine Drum-Voice besteht aus
76 Schlagzeugklängen
Der S Y99 enthält im Grunde alle gängigen Synthesizerverfahren: FM, Sampling und Echtzeit
filter. Das bedeutet, daß man mit dem SY99 klassische 24dB/Oktave Analog-Sounds, FM-
Klänge, Samples und Dinge programmieren kann, die es bis dato noch nicht gab.
Beim SY99 ist das jetzt anders: Alles geschieht im Voice-Mode, da die Splits und Layers
bereits Teil der programmierten Voice sind.
Der SY99 ist mit zwei Tongeneratoren ausgestattet: Einem AFM- und einem AWM-
Tongenerator, die beide eine Polyphonie von 16 Stimmen haben. Wenn eine Voice also aus
einem AFM- und einem AWM-Element besteht, so beträgt die Polyphonie 32 Stimmen. Das
ist aber nur der Fall, wenn Sie die Note Limit-Werte dahingehend programmieren, daß beide
Elemente von unterschiedlichen Manualbereichcn angesteuert werden.
Manche Voices bestehen aus nur einem Element, andere hingegen aus deren vier. (Mit der
Voice Mode Einstellung wählt man die Anzahl der Elemente.) Wichtiger ist aber, daß man
insgesamt über 16 AFM- und 16 AWM-Stimmen verfügt. Das heißt zum Beispiel, daß eine
Voice, die aus mehr als einem Element pro Note besteht, zwar wärmer und dicker klingt, aber
auch mehr Stimmen in Anspruch nimmt.
Neben den “normalen” Voices, die soeben erläutert wurden, hat der SY99 noch eine Drum-
Voice. Eine Drum-Voice besteht immer aus einem Element, stellt aber für jede der 76 Tasten
ein anderes Sample bereit.
Die Drum-Voice steuert man ebenfalls über das Manual an. In der Praxis werden Sie dies
aber wohl meistens dem Sequenzer überlassen, der Ihnen ausgefeilte Schlagzeugbegleitungen
liefern kann. Übrigens braucht man die Drum-Voice nicht unbedingt mit dem Sequenzer des
SY99 anzusteuem, sondern kann dafür auch einen externen (MIDI-)Sequenzer verwenden.
Zwischen dem normalen Voice-Spcicher und dem Drum-Voice-Speicher gibt es keinen
Unterschied: Man kann also beide Voice-Typen in gleich welchem Speicher ablegen.
13