Cu b s, Cu cu cu, Ru cu s – Yamaha SY99 Benutzerhandbuch
Seite 38: Cd du d, Cu cu b, Cd ctl ci, Cd dd cm, M [±i m
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

Data Entry Rad
Wenn Sie große Wertänderungen vornehmen möchten, sollten Sie das mit dem Data Entry Rad
tun. Drehen Sie das Rad nach rechts (im Uhrzxigersinn), um den Wert zu erhöhen und nach
links, um ihn zu verringern. Das Rad hat keinen Anschlag; der Wert wird durch
Bewegung
geändert statt durch die Position. Das Rad hat dieselbe Funktion wie die Tasten [-1] und [+1],
weil es einen bestehenden Wert ändert. Im Gegensatz zu diesen Tasten dient es jedoch für große
Wertänderungen. In den Job- und Voice- Verzeichnissen kann man es außerdem für die
Anwahl eines Jobs bzw. einer Voice verwenden.
Verringert
den Wert
__
__ MAm
□ a □
Erhöht
den Wert
Dsa
CU B s
r-i—I
} }
CD dD cm
VWX
Y2'
*A-
> > ^
CU CU CU
MNO
PQR
«TU
CD Ctl ci]
09
3H
ja
year
^
ru CU S
Data Entry Regler
Wenn Sie sofort den Höchst- oder Mindestwert einstellen möchten, sind Sie mit dem Data
Entry Regler am besten beraten. Sobald Sie den Regler bewegen, wird der Wert eingestellt, der
seiner jeweiligen Position entspricht. Der Einstellbereich des Parameters entspricht dem
Regelweg des Data Entry Reglers. Wenn der Einstellbereich eines Parameters z.B. 0-127
beträgt, stellen Sie den Wert 0 ein, indem Sie den Regler ganz nach unten ziehen. Schieben Sie
ihn ganz hoch, zo erzielen Sie den Wert 127. Wenn Sie die Mittelposition wählten, würden Sie
den Wert 64 einstellen.
Da der Regel weg des Faders immer dem Einstellbereich des Parameters entspricht,
brauchen Sie sich letzteren also nicht merken, weil Sie mit dem Regler immer “absolute” Werte
einstellen.
CD
Bereich
des
Parameters
0~99
0~7
-50-+50
Höhe des
99
7
+50 I
Data
Entry
Reglers
50
3
+0 ^
0
0
-50
D a
n m D
-VMO
♦VYEB
CU CU CU
CU CU CU
VWX
m [±i m
l«IO
PQR
9TU
CD du d]
09
<3H ja
BOTT
TIE
CU CU B
29