Yamaha SY99 Benutzerhandbuch
Seite 68
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

Der Filter-Block regelt den
Klang
• Die Tonhöhe aller Operatorcn kann man mit Hilfe des Pitch Rades oder des Aftcrlouch
beugen.
• Wie aus dem “AWM” ganz links im Diagramm ersichtlich ist, kann man einen FM-
Operator auch mit Hilfe eines AWM-Samples modulieren. Dies ist eine der neuen
Eigenschaften des SY99.
Im Filter-Block kann man den
Klang
auf unterschiedliche Arten steuern. Jeder Note kann man
ein festes Änderungsmuster verpassen, indem man den Filter EG gebraucht, dessen Geschwin
digkeit sich nach der Tonhöhe und dem Anschlag richten kann. Schaltet man den LFO hinzu,
so erzielt man Wahwah-Effekte (Filtermodulation), deren Tiefe ebenfalls mit einer Spielhilfe
bestimmt werden kann.
Die AWM- und AFM-Elemcnte haben dieselben Filterblöcke.
Mit dem Amplifier-Block
bestimmt man die Lautstärke
Der Amplifier-Block kann mit einer Spielhilfe gesteuert werden. Da der Lautstärke verlauf der
Operatoren mit Hilfe ihres EG programmiert wird, hat der Amplifier-Block keine eigene
Hüllkurve.
Der Pan-BIock bestimmt die
Stereoposition
Der Pan-BUx:k kann auf mehrere Arten gesteuert werden. Wün.schen Sic ein festes Pan-Mustcr,
müssen Sie den Pan EG programmieren. Man kann die Stereoposition jedoch auch mit der
Notennummer, dem Anschlag oder dem LFO steuern.
Die AWM- und AFM-Elemcnte haben dieselben Panblöcke.
59