Yamaha SY99 Benutzerhandbuch
Seite 66
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

Hüllkurve eines Klaviers
Hüllkurve einer Orgel
Algorithmus=
Verknüpfung
von sechs Operatoren
Deswegen verfügen alle Synthesizer über einen Hüllkurvengenerator, der bei Yamaha EG
heißt, und mit dem man die “Form” der Klänge und Obertöne bestimmt.
Die Oszillatoren der FM-Synthesizer haben jeweils ihren eigenen EG, mit dem man ihre
“Lautstärkeform” bestimmt. Diese Kombination von Oszillator und EG heißt “Operator”.
Der SY99 ist mit sechs Operatoren ausgestattet, die man auf 45 verschiedene Arten
miteinander verknüpfen kann. Die Verknüpfungen nennt man “Algorithmen”. Die Algorith
men sind so aufgebaut, daß es immereinen oder mehrere Träger und mehrere Modulatoren gibt.
Je nach der
Position
im Algorithmus nennt man einen Operator nämlich “Träger” bzw.
“Modulator”. Die Operatoren in der
untersten Reihe
nennt man
Träger.
Algorithmus 42 besteht z.B. aus drei FM-Stapeln: Die Operatoren 2,4 und 6 modulieren
die Operatoren 1,3, und 5 (die Träger). Algorithmus 6 hingegen hat nur einen Träger, nämlich
Operator 1. Die Operatoren 4, 5 und 6 modulieren Operator 3, der Operator 2 moduliert.
Operator 2 schließlich moduliert den Träger.
Klangsignal
Algorithmus 42
Klangsignal
Algorithmus 6
Wie bestimmt man die
Klangfarbe
eines
FM-
Klanges?
Sie wissen bereits, daß sich der Obertongehalt eines Klanges nach der Lautstärke des
Modulators richtet. Das bedeutet, daß man mit der Lautstärke des Modulators die Klangfarbe
ändert. Ändert man hingegen die Lautstärke eines Trägers, so ändert sich das Volumen des
Klanges (nicht aber die Klangfarbe).
Bevor Sie sich an die Schaffung eines neuen Klanges machen, müssen Sie einen
Algorithmus wählen, mit dem sich das Gesuchte am leichtesten verwirklichen läßt. Sie müssen
sich also im Klaren darüber sein, wieviele Träger und Modulatoren gebraucht werden.
Mit dem EG der Operatoren bestimmen Sie deren klangliche Form. Im Falle eines
Modulators handelt es sich um die Form des Obertongehaltes, im Falle eines Trägers um die
Form der Lautstärke.
57