Yamaha SY99 Benutzerhandbuch
Seite 76
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

CUTOFF
FREQUENCV
UOICE“Pl-fl0K01)
OP
fiP¡Rocks
M)
249
1
Type_l
Cubnff
.
Ctrl
F iIterl
Filter2
19:47
19.4TkHz
<l24>
<124>
E
u
-U
h
EG-UR
Resonance =
1
Uelocity Seni
LFQ Ci.i.t.off St
¿ync
■3
'ns = +2
Ply
Beide Filter fungieren als LPF und ihre Cutoff Frequenz lautet 9,510 kHz. Stellen Sie den
Velocity Sensitivity-Wert auf +7. Schlagen Sie die Tasten abwechselnd leicht und hart an.
Sobald Sie härter anschlagen, wird der Klang heller. Das rührt daher, daß der Velocity
Sensitivity-Wert auf+7 gestellt wurde, und das bedeutet, daß die Cutoff-Frequenz bei härterem
Anschlag erhöht wird.
Wenn Sie den Resonance-Wert erhöhen, werden die Frequenzen des Cutoff-Punktes
hervorgehoben, weshalb der Filter hörbarer ist als zuvor.
Lautstärke
Lautstärke
Frequenz
Niedrige Grenzfrequenz für
leicht angeschlagene Noten =
dunklere Klangfarbe
Lautstärke
Höhere Grenzfrequenz für
hart angeschlagene Noten
hellere Klangfarbe
Der Resonance-Parameter hebt
die Grenzfrequenz an
Andere
Steuerungsmöglichkeiten
Man kann die Filter des SY99 aber nicht nur mit dem Anschlag steuern.
EG: Jeder Filter verfügt über einen eigenen EG, mit dem man seine “Form” bestimmt.
Hiermit kann man Effekte wie das markante “Waaaaa” der Blechbläser erzielen.
Notennummer; Hiermit wählt man die Geschwindigkeit, mit der die Hüllkurve (EG)
“gefahren” wird, z.B. langsamer bei tiefen Noten als bei hohen.
Anschlag: Steuerung der EG-Geschwindigkeit mit dem Anschlag, um z.B. hart ange
schlagene Noten heller klingen zu lassen als leicht angeschlagene.
LFO: Periodischer Wahwah-Effekt mit Hilfe des LFO.
Spielhilfen: Mit einem zuvor angewählten Steuerelement (z.B. einem Fußtaster oder dem
Modulation-Rad), kann man die Tiefe der Filter-Modulation des LFO regeln.
Um zum Beispiel den Filter Depth der [MODULATION 2] zuzuordnen, müssen Sie;
1. auf System Utility, 3. Controllers (JUMP #803) gehen, und nachprüfen, ob der
[MODULATION 2] die Spielhilfennummer 13 zugeordnet ist.
auf Voice Common Job 12 Spielhilfeneingabe (Controller Set) (JUMP #226) über
gehen und [F3] (Mod) drücken.
Spielhilfcnnummer 13 wählen, um den Filter Depth zuzuordnen.
Element Filter Seite aufsuchen (JUMP #249 für ein AFM-Element und JUMP #265
für ein AWM-Element) und den Filter, den Sie mit dem LFO bedienen wollen,
angeben.
entsprechend dem gewünschten Quantum an Kontrolle, die LFO-Cutoff-Empfmd-
lichkeit einstellen.
Falls der LFO schon dem Filter Cutoff zugeordnet war, möchten Sie vieleicht die LFO
Filter Modulations Tiefe verstellen (JUMP #244 für ein AFM-Element und JUMP
#261 für ein AWM-Element.
2
.
3.
4.
5.
6
.
Man kann dieFilterwirkung jedoch auch direkt mit einer Spielhilfe, statt mit dem LFO steuern.
67