Die fm-synthese – Yamaha SY99 Benutzerhandbuch
Seite 65
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

Die FM-Synthese
Die FM-Synthese ist ein von Yamaha patentiertes Syntheseprinzip, das zum Schaffen von Klängen verwendet wird.
Schwingungsformen
Die schönsten Klänge haben meist eine sehr komplexe Schwingungsfonn, die den “interessan
ten" oder “natürlichen” Charakter des Klanges ausmacht.
Elektronische Instrumente verwenden Oszillatoren, um Schwingungsformen zu produzie
ren, die aber nicht sonderlich komplex sind und daher “künstlich” oder “elektronisch” klingen.
Heutzutage muß ein Synthesizer aber in der Lage sein, selbst komplexeste Schwingungs
formen zu generieren.
Komplexe Schwingungsform
= interessanter Klang
Einfache Schwingungsform
= langweiliger Klang
Mit FM sind komplexe
Schwingungsformen kein
Problem
Der Vorteil der FM-Synthese ist die Möglichkeit, komplexeste Schwingungsformen, die
darüberhinaus auf verschiedene Arten gesteuert werden können, anhand eines denkbar
einfachen Prinzips zu erzeugen. Sie geht nämlich davon aus, daß das Ergebnis zweier einfacher
Schwingungen eine komplexe Wcllcnform ist.
Um dies zu erreichen, braucht man einen Träger und einen Modulator (siehe Abb.). Je
komplexer der Klang, desto mehr Obertöne enthält er, und desto höher ist die Lautstärke des
Modulators. Die Lautstärke des Trägers hingegen bezieht sich auf das Volumen des Klang
ergebnisses (lauter oder leiser).
MODULATOR
OUTPUT
LEVEL DES
MODULATORS
DIE RESULTIERENDE
SCHWINGUNGSFORM
"V
O'
Interessante
Klänge
ändern
sich mit der Zeit
Jeder Klang hat eine “Form”, die sich nach der Art richtet, wie er beginnt, abklingt und endet.
Diese Form nennt man die Hüllkurve (EG). Sie macht einen Großteil ihres Charakters aus. So
unterscheidet sich ein Klavierklang z.B, wegen seiner Hüllkurve von einem Orgelklang; Das
Klavier ist anfangs sehr laut und wird dann langsam leiser und obertonärmer. Die Lautstärke
und der Oberiongchalt des Orgclklanges ändern sich hingegen nicht.
56