Yamaha SY99 Benutzerhandbuch
Seite 25
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

Zum SY99: Einsatz des Sequenzers und der multitimbralen
Funktion
Im Multi Mode übernimmt der SY99 die Funktion von 16 gleichzeitig ansprechbaren Synthesizern. Mit dem 16 spurigen
Sequenzer zeichnet man seine Stücke auf und gibt sie wieder. Jede der Spuren 1 bis 15 des Sequenzers kann man mit einem
anderen Part belegen und mit folgenden Daten versehen: Noten, Pitch Hend, Spielhilfen und Programmwechsel. Die 16. Spur
ist die “Pattern” Spur, auf der Sie bis zu 99 eigene Patterns einspeichern können. All dies ermöglicht es, den SY99 als ein 16
stimmiges Orchester fungieren zu lassen.
Im Multi Mode gibt der SY99
bis zu 16 verschiedene Voices
wieder
Mit dem Sequenzer steuert
man die 16 Voices an
Im Voice Mcxlc kann man jeweils nur eine Voice ansteuem, die auf alle Daten (Spielhilfen,
Anschlag usw.) reagiert. Im Multi Mode stehen Ihnen deren 16 zur Verfügung, die alle
unabhängig voneinander angcstcuert werden können (d.h. die Daten der Spielhilfcn beziehen
sich nur Jeweils auf eine Voice).
Komplette Arrangements zeichnen Sie am besten Spur für Spur auf.
Ein Sequenzer ist übrigens ein Gerät, mit dem man Musik digital aufzeichnet; Es werden
nur die
Musikdaten,
nicht aber die
Klangsignale
aufgezeichnct. Will heißen: Alle musikspe-
zifischen Daten werden in Zahlen übersetzt (Notennummem, Auslenkung der Spielhilfcn,
Programmwcchscl usw.) und aufgenommen. Während der Wiedergabe werden diese Zahlen
dann wieder in hörbiue Ereignisse übersetzt. Der Sequenzer des S Y99 umfaßt 16 Spuren, und
das bedeutet, daß S ic zum indest 16 verschiedene Parts aufnehmen können. Es kann nur jeweils
eine Spur mit Daten versehen werden. Der Sequenzer kann aber alle 16 Spuren zugleich
wiedergeben.
Jede Spur des Satucnzers steuert eine Multi Voice an. (Eine “Multi” kann aber auch von
einem externen Sequenzer angesteuert worden, den man zu diesem Zweck mit der MIDI IN-
Buchse des SY99 verbindet. Andererseits kann eine Sequenzerspur auch einen externen
Tongencrator ansteuem, den man an die MIDI OUT-Buchse anschließt.) Ein Beispiel: Sie
wählen einen Klavierklang für Kanal 1 und nehmen den Part auf Spur 1 auf. Spur 2 belegen Sic
mit einem Strcichcrklang, den Sic dem 2. Kanal zuordnen usw., bis das ganze Arrangement
fertig ist.
SEQUENZER
Takt
2
Spur 1
Spur 2
Spur 3
Spur 16
(Pattern Spur)
MULTI
Jeder Multi Kanal steuert eine andere Voice an
Klavier
Streicher
Bläser
Schlagzeug
Aufzeichnungsarten:
Realtime, Punch-In und Step
Mit dem Sequenzer des SY99 kann man seine Musik auf drei Arten aufzcichncn.
Realtime: Alles wird exakt so aufgenommen, wie Sic es spielen.
Punch-In (Einsteigen): Im Prinzip dasselbe wie Realtime, nur wird hier nur ein Teil eines
Parts aufgezeichnct, z.B. weil er einen Fehler enthält.
Step: Die Daten werden einzeln und nicht im richtigen Rhyüimus eingegeben. Diese
Betriebsart eignet sich vor allem für Passagen, die nur sehr schwer in Echtzeit (Realtime)
aufgenommen werden können, und zum Editieren einzelner Noten oder Daten, die Sie bereits
aufgenommen haben.
16