Bedienung – Yamaha YS100 Benutzerhandbuch
Seite 12
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

BEDIENUNG
In diesem Kapitel werden die wichtigsten Funktionen des YS100 erklärt. Es wird beschrieben, wie man eine Voice
editiert (d.h. nach seinem Geschmack ändert), die Effekte wählt und einstellt und wie man die CARD-Funktionen
gebraucht.
DIE STEUERELEMENTE
Hierfür brauchen Sie folgende Tasten;
DIE PLAY-TASTEN
Die lila beschrifteten Tasten gehören in die PLAY-Sektion. Mit diesen Tasten ruft
man die verschiedenen Speicher auf: PRESET (Werkskiänge), USER {Ihre Sounds) und
CARD (Speicherkarte). Der USER- und PRESET-Speicher kann jederzeit angewählt
werden. Der CARD-Speicher ist natürlich nur anwählbar, wenn Sie eine Speicherkarte
in den dafür vorgesehenen Schacht geschoben haben. (Es gibt übrigens zwei Spei
cherkartensorten: Die RAM-Cards, die man zur Ablage seiner eigenen Programme
verwenden kann und die ROM-Cards, die weitere Werks-Presets enthalten.) jede
der drei PLAY-Tasten ist mit einer Diode ausgestattet, die leuchtet, sobald Sie die
Taste drücken.
DIE EASY EDIT-TASTEN
Drücken Sie diese Tasten doch einmal und sehen Sie sich das Display an.
EASY EDIT PLAY
© ©
TONE]
USER
Es gibt fünf
EASY EDIT-Tasten; EG, TONE, LEO, NAME
und
EFFECT.
''Easy Edit" bedeutet
in etwa "Leichtes Editieren" und genau das sollen Ihnen diese Tasten ermöglichen.
Sie sind also in der Lage, eine Voice im Handumdrehen so zu bearbeiten, daß sie Ihrer
Vorstellung
eines
bestimmten
Klangs
entspricht.
Die
Tasten
der
EASY
EDIT-Betriebsart sind natürlich ebenfalls mit einer LED ausgestattet. Auch hier
möchten wir Ihnen raten, diese der Reihe nach zu drücken, um zu sehen, wie das
Display aussieht.
EASY EDIT PLAY
0 ©
ITONE!
0
USER]
11