Midi und anwendungsmoguchkeiten, Midi und anwendungsmöglichkeiten, M idi und anw endungsm oguchkeiten – Yamaha YS100 Benutzerhandbuch
Seite 41
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

M IDI UND ANW ENDUNGSM OGUCHKEITEN
Die als "MlDr bezeichnete Digitalschnittstelle für Musikinstrumente, die 1982 entwickelt wurde, hat sich als eine
der wichtigsten Innovationen auf dem Gebiet der elektronischen Musik erwiesen. Mit Hilfe von MIDI kann ein
einziger Musiker eine Vielzahl von Spieifunktionen einsetzen, die früher nicht zur Verfügung standen, u.a.:
• Mehrere Synthesizer gleichzeitig vom YS100 aus ansteuern.
• Spielfunktionen wie Tonhöhenbeugung und Modulation des angeschlossenen Synthesizers genauso präzise regeln,
als ob er direkt auf diesen Geräten spielte.
• Andere Voices auf den angeschlossenen Synthesizern und Expandern aufrufen, um eindrucksvolle Klangwechsel
bequem in Echtzeit zu erzielen.
• Die Effekte digitaler Zusatzgeräte (Delay und Reverb) zeitgleich mit neuen Klängen aufrufen, damit jede Voice
mit dem idealen Effekt "gefahren" werden kann.
• Synthesizer an Sequenzer oder MIDI-kompatible Rhythmusmaschinen anschließen, um eine einwandfreie und
automatische Aufzeichnung und Wiedergabe von Musikdaten und Programmwechseldaten zu ermöglichen.
Sie merken schon, daß es sich bei MIDI um ein äußerst leistungsfähiges Hilfsmittel der Musik handelt. Und keine Sorge:
Sie brauchen keinen Computer-Lehrgang zu absolvieren, um den YS100 mit anderen MlDl-lnstrumenten einsetzen
zu können. Solange Sie wissen, welche Funktionen mit welchen MIDI-Ceräten möglich sind und wie Sie diese Geräte
über den YS100 ansteuern können, nimmt Ihnen MIDI alle anderen Sorgen ab, damit Sie sich voll auf Ihre Musik
konzentrieren können.
Jedes MIDI-System besteht mindestens aus einem als Master bezeichneten (steuernden) Gerät und einem Slave (einem
angesteuerten Gerät). Beim Master-Gerät kann es sich um ein Keyboard, einen Sequenzer, Computer oder z.B. den
YS100 handeln, der einen Slave (d.h. Expander oder Synthesizer) ansteuert.
MIDI ist im Grunde ein leicht verständliches System. Alle musikalischen Daten werden in Zahlen übersetzt, die von
einem Gerät zum anderen übertragen werden können (es handelt sich ja um eine "digitale Schnittstelle"). Beim
praktischen Einsatz erweist sich MIDI als unglaublich vielseitig, was darauf zurückzuführen ist, daß diese international
genormte Schnittstelle in erster Linie für professionelle Musiker entwickelt wurde. Tatsächlich werden ständig neue
MIDI-Anwendungsmögiichkeiten entdeckt, und zwar sowohl von MIDI-Ingenieuren als auch von Musikern wie Ihnen,
so daß die Kunst der digitalen Musik auf Bühnen und in Aufnahmestudios in der ganzen Welt pausenlos verfeinert
wird.
Eine kurze Erläuterung einiger der vielen Möglichkeiten des MIDI-Systems kann vielleicht als Anregung dienen, wie
Sie den YS100 am besten innerhalb eines solchen Systems einsetzen.
Hinweis:.
Um alles richtig zu machen, sollten Sie wissen, wie ein angesteuertes Gerät auf die Befehle des Masters reagiert
und wie man ein MlDl-Gerät so programmiert, daß es alle Meldungen richtig empfängt. Siehe die Kapitel zu den
MIDI- und MIDI-ÜBERTRAGUNCSKANALFUNKTIONEN im Kapitel "ZUR BEZUGNAHME". Der Empfangskanal des
externen Geräts muß dem Übertragungskanal des YS100 entsprechen. Am besten lesen Sie sich auch die Bedie
nungsanleitung des Slaves durch.
7.
YS100 UND
MULTI-TIMBRALER
FM-TONGENERATOR
TX81Z
MIDI OUT
Mimninnninniiiiiii
MIDI IN
‘i-
YS100
TX81Z
In diesem sehr einfachen, doch vielseitigen Aufbau wird der YS100 zur Ansteuerung
des Yamaha FM-Tongenerators TX81Z eingesetzt, der — genau wie der YS100— bis
40