Hinweis, M regesbereich der parameter – Yamaha YS100 Benutzerhandbuch
Seite 29
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

SPLIT (Manualaufteilung)
Nun können der Übertragungs- und Empfangskanal eingestellt werden.
Der zweite Weg geht vom MULTI-Modus aus. Wenn Sie direkt von den MULTI-Modi
zu den Synthesizer-Jobs wechseln (ohne auf PLAY MODE bzw. EXIT zu drücken)
und den MIDI-Kanal anwählen, sieht das Display folgendermaßen aus:
f i l D l )
C H A N N E L
R e c e i v e
m u l t i
T r a n s m i t
0 1
A A A A A A
k k
-
+
- -f -
4-
-
+
Wenn "multi" angezeigt wird, muß jeder MULTI-Voice ein Empfangskanal zugeteiit
werden (siehe die Funktion R.CH im MULTI-Modus). Das ist aber hier NICHT
MÖGLICH.
__ Hinweis;____________________________________________________________
Wenn Sie den MIDI-Empfangskanal bzw. den Übertragungskanal mehrerer Voices
eingestellt haben, ist es möglich, daß manche Voices beim Spielen nicht wie
dergegeben werden. Das hat folgenden Grund:
Im MULTI-Modus kann jeder Voice ein eigener MiDl-Empfangskanal
zugeteilt werden. Nur die Voice, deren Empfangskanal dem Über
tragungskanal des YS100 entspricht (den man im jOB-Modus, "MIDI",
einstellt), kann dann vom Manual aus angesteuert werden. Alle
Voices mit anderen MIDI-Empfangskanälen können nur von exter
nen Geräten angesteuert werden. Wenn Sie ALLE Voices vom
Manual des YS100 aus ansteuern möchten, müssen Sie für alle
denselben Empfangskanal einstellen. Letzterer muß dem Übertra
gungskanal des YS100 entsprechen.
M RegeSbereich der Parameter:
MIDI R.CH: Multi, 1-^16, Omni On, Off
MIDIT.CH: 1-16
■
Funktionen:
Anwahl mehrerer Voices, die man auf einen Manualbereich
"legt", und bestimmen des Split-Punkts.
• Im Split-Modus kann der YS100 mehrere Voices gleichzeitig ausgeben. Die Wahl
der unteren (lower) und oberen (upper) Voice bleibt Ihnen überlassen. Rufen Sie
zuerst die gewünschte Speicherbank und wählen Sie danach die Voice an. Wie
derholen Sie diesen Vorgang für die andere Split-Voice. Verwenden Sie zum
Aufrufen der Split-Voices die Tasten
+
und - unterhalb der Meldungen UPPER
(obere Hälfte) und LOWER (untere Hälfte). Das Zehnertastenfeld kann hierfür
ebenfalls verwendet werden. Den Punkt, an dem die eine Voice endet und die
nächste beginnt (der SPLIT-Punkt) wird mit dem vierten +/— Paar oder durch
Drücken der entsprechenden Manualtaste eingestellt.
Voice-Anwahl (POO —P99, UOO —U99, COO —C99)
S P L I T > L o w e r P 0 2
—
U p p e r P 0 4
S p l i t p o i n t
W i d e S t r i n g L a r g e P i p e s
C 3
A h k k k k k
-
+
4-
Anwahl des Split-Punktes (C-2 —Q8)
28