Einführung, Hinweis, Aufstellung einschalten – Yamaha YS100 Benutzerhandbuch
Seite 8
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

EINFÜHRUNG
Nach all den lästigen Formalitäten wird es nun Zeit, daß Sie sich an den YS100 heranwagen. Selbst wenn Sie bereits
mit elektronischen Instrumenten Bescheid wissen, möchten wir Ihnen raten, dieses Kapitel gründlich durchzulesen.
Falls Sie es nicht bereits getan haben, möchten wir Sie bitten, sich zuerst die Vorsichtsmaßnahmen durchzulesen,
um beim Anschließen und der Bedienung des YS100 nichts falsch zu machen.
AUFSTELLUNG
EINSCHALTEN
Stellen Sie das Instrument auf einen Tisch oder Keyboard-Ständer und nehmen Sie
folgende Anschlüsse vor:
1) Stecken Sie den Netzstecker in eine Steckdose.
2)
Verbinden Sie nach Möglichkeit beide Ausgänge (OUTPUT A und B) mit Ihrem
Verstärker
oder
Mischpult.
Bei
Mono-Betrieb
braucht
nur
die
Buchse
OUTPUT
A
an den
Verstärker angeschlossen
zu
werden. Es ist
jedoch auch möglich, einen
Kopfhörer
an
die
Kopfhörerbuchse
(PHONES)
links
auf
der
Vorderseite
anzu
schließen.
Schließen
Sie
den
Kopfhörer
aber
erst
nach
dem
Einschalten
des
Synthesizers an.
Mit diesem Schritt dürften Sie wohl die wenigsten Probleme haben. Deshalb wollen
wir
auch
nur
kurz
erwähnen,
daß
sich
der
Netzschalter
rechts
auf
der
Rückseite
befindet. Bitte beachten Sie beim Ein- und Ausschalten des YS100 folgende Punkte:
1) Schließen Sie den YS100 zuerst an Ihre Verstärkeranlage an.
2) Schalten Sie dann den YS100 ein.
3) Schalten Sie danach Ihre Verstärkeranlage ein.
Kehren
Sie
diese
Reihenfolge
beim
Ausschalten
sinngemäß
um,
damit
die
Freude
an all Ihren Geräten möglichst lange währt.
__ Hinweis:________________________________________________________
Entfernen
Sie
eine
RAM-Card
nach
Möglichkeit
immer
VOR
dem
Ausschalten
des YS100, da die darauf gespeicherten Daten und NACH sonst teilweise gelöscht
werden könnten.