Yamaha YS100 Benutzerhandbuch
Seite 36
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

RECEIVE CH) Max Notes=5 , P07 Piano 1
01
01
01
............................. ...................................
A A A A A A A A
- +
- +
- +
8) Nun ist es an der Zeit, die drei MULTl-Speicher mit Voices zu versehen. Drücken
Sie daher erneut auf JOB und wählen Sie danach die Voice an.
9) Drücken Sie nun auf PRESET (da sich alle drei Voices im PRESET-Speicher befinden).
Um Voices aus anderen Speichern aufzurufen, müssen Sie die entsprechende
Taste drücken,
10) Schreiben Sie die Zahl "56" und geben Sie die PRESET-Voices 75 und 07 genauso
ein. Das Display sollte nun so aussehen:
VOICE N0.)Max Notes=5,R.ch=01,Piano 1
P56
P75
P07
.....................................................
Ä A A A A Ä A A
- +
- +
- +
11) Stimmt das Lautstärkenverhältnis der Voices? Wenn nicht, müssen Sie es regeln.
Das Display sollte folgende Werte anzeigen:
A A A A A A A A
- + - + - + - +
12)
Als nächstes muß den Voices ein bestimmter Manualbereich zugeordnet werden.
Drücken Sie erneut auf JOB und wählen Sie Nlim an.
13) Drücken Sie die Taste + ganz links. Sie haben nun die Möglichkeit, der
Geigen-Voice einen Manualbereich zuzuordnen. Falls das Display nicht genauso
aussieht, wie unten gezeigt {d.h. wenn "H" und "L" sich in der verkehrten Zeile
befinden), drücken Sie die Taste "4".
14) Programmieren Sie für den Bläserklang dieselben Grenzen (d.h. und C6) und
für den Klavierklang (Voice Nummer 7) die Grenzen CI und C3. Auf diese Weise
spielen Sie mit den linken Hand einen Klavierklang und mit der rechten einen
Geigen- und Bläserklang.
H C6 C6 C3 .............. .............................................. .
LC#3 C#3 CI ........................................................... .
A A A A A A A A
- + - + - +
35