Yamaha YS100 Benutzerhandbuch
Seite 15
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

E D I T ) E G
- A t t a c k -
- - D e c a y -
- R e l e a s e -
v o l + t o n e
- 1 0
+ 0 0
- 0 8
A A
A A
A A
k
A
- -F
- +
- -F
- -F
5)
Der YS100 ist mit einer Vergieichsfunktion ausgestattet, die es einem ermöglicht,
die
editierte
Voice
mit
dem
Original
zu
vergleichen.
Drücken
Sie
gleichzeitig
auf
die Tasten + und - des Zehnertastenfelds ("COMPARE"). Die Dioden der
EASY
EDIT-Tasten
blinken,
um
anzuzeigen,
daß
Sie
nun
die
Ausgangsvoice
spielen
können.
Um
wieder
Ihre
Fassung
aufzurufen,
müssen
Sie
die
beiden
COMPARE-Tasten
noch
einmal
drücken.
Die
Dioden
der
EASY
EDIT-Tasten
hören
auf zu blinken.
_ Hinweis;___________________________________________________________
Manche
der
Parameter-Namen
werden
ab
einem
bestimmten
Wert
mit
einem
Ausrufezeichen
{"!")
versehen.
Dieses
Ausrufezeichen
bedeutet,
daß
der
Höchst
wert des betreffenden Parameters erreicht ist. Der EASY EDIT- Wert kann dann
zwar noch weiter erhöht bzw. verringert werden, aber der Klang ändert sich nicht
mehr.
ÄNDERN DER EFFEKTE
ÄNDERN DER
LFO-EINSTELLUNG
In den meisten Fällen bedeutet der richtige
EFFECT
das Tüpfelchen auf dem "i" einer
Voice.
Im Kapitel "ZUR BEZUGNAHME" wird erklärt, wie man die Effekte editiert und was
sie genau beinhalten. Hier soll uns nur die Wirkung der Effekte interessieren.
1) Wechseln Sie in den PRESET-Modus und rufen Sie Voice Nr. 79, "Flute" auf.
2) Drücken Sie die Taste
EFFECT.
Spielen Sie ein paar Noten. Die Voice klingt, als spielte jemand in einem Konzertsaal.
3)
Mit den Tasten -F und - ganz links unter dem Display wählen Sie Effekt Nr. 5,
"Streo Echo" (Stereo Echo) an. Spielen Sie wieder auf dem Synthesizer. Diesmal
wird die Flöte mit einem Stereo Echo versehen, der vor allem zum Spielen von
schnellen
Staccato-Passagen
oder
getragenen
Ballads
sehr
eindrucksvoll
einge
setzt werden kann.
E F F E C T )
P r e s e t
T i m e
B a l a n c e
N o . 5
S t r e o E c h o
( 7 5 ) 3 0 0 m s e c
5 0
a a a ä a a ä a
- +
- -F
4)
Rufen Sie nun Effekt Nr, 7, "Dist. + Echo (Verzerrung und Echo) auf. Der Echo-Effekt
ist zwar noch vorhanden, aber die Flöte klingt viel rauher, fast wie ein Saxophon
(vor allem in der tieferen Lage).
Diese
Beispiele
dürften
Ihnen
bereits
einen
Eindruck
der
EFFECT-Sektion
vermitteln.
Mit
dem
richtigen
Effekt
macht
man
mehr
aus
den
ohnehin
schon
eindrucksvollen
Klängen des YS100.
Die Abkürzung LFO steht für "Low Frequency Oscillator (Niederfrequenzoszillator).
Es handelt sich um einen Oszillator, der Vibrato- und Tremolo-Effekte generiert.
Vibrato und Tremolo trifft man auch auf akustischen Instrumenten und bei Ge-
14