Bedienelemente & anschlüsse des cvp-70, Bedienungskonsole, Rück/unterseite – Yamaha CVP-50 Benutzerhandbuch
Seite 12
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

BEDIENELEMENTE &
ANSCHLÜSSE DES CVP-70
(vc
K
©ac
@o-..
@ä
)
exT-
I
Clavinova
/ '
ääs.
OoÄ.Oo“-
f.
—(13)--—I U—(u)_J
o o o o o O O
ti—j
C
b
P ^3
Q
o o o o o o o
IS« ORCHESTRA
CVPTO .Ml
VOICE'RHYTHM SELECT
□
I I I I H I I I I I I I I I I I
34
Bedienungskonsole ___________________
® Netzschalter (POWER)................................... [Siehe Seite 38]
© Gesamtlautstärkeregler (MASTER
VOLUME)....................................................... [Siehe Seite 38]
@ Funktionstaste für linkes Pedal &
Anzeigen (LEFT PEDAL FUNCTION).......... [Siehe Seite 40]
® MIDI/Transponiertaste (MIDI/
TRANSPOSE)................................................ [Siehe Seite 41]
® Halleffektwähler (REVERB)........................... [Siehe Seite 39]
® Rhythmus-Lautstärkeregler (RHYTHM
VOLUME)................................................ [Siehe Seite 42, 46]
0 Akkord-Lautstärkeregler (CHORD
VOLUME)................................................ [Siehe Seite 45, 46]
® Baß-Lautstärkeregler (BASS
VOLUME)................................................ [Siehe Seite 45, 46]
® Auto-Begleitungstaste & Anzeigen
(PiANO ABC)................................................. [Siehe Seite 45]
® Teilungspunkttaste (SPLIT POSITION) ... [Siehe Seite 40]
® Akkordstimmentaste (CHORD VOICE) ... [Siehe Seite 46]
@ Baßstimmentaste (BASS VOICE)................ [Siehe Seite 46]
@ Rhythmussteuertasten (START,
SYNCHRO START, INTRO/
ENDING, BREAK und FILL IN)..................... [Siehe Seite 42]
®
Tempo/Taktschlag/Songnr.-Display &
Tempotasten (◄ und ►)................. [Siehe Seite 42, 47, 48]
@ Orchesterdiskettentasten (SONG SELECT,
PHRASE REPEAT, LAMP CANCEL, ORCH
ON, LEFT ON, RIGHT ON, LEFT GUIDE,
RIGHT GUIDE)............................................... [Siehe Seite 47]
® Rhythmuswahltasten & Anzeigen .... [Siehe Seite 42, 44]
® Rhythmusvariiertaste (VARIATION)............. [Siehe Seite 42]
(§) Rhythmüsprogrammier- und
-wiedergabetasten (CUSTOM RHYTHM
& PROGRAM)................................................. [Siehe Seite 44]
Stimmenwahitasten & Anzeigen................. [Siehe Seite 38]
@
Stimmenwahltaste für tiefe Manualhälfte
(LOWER VOICE)
........................................... [Siehe
Seite 40]
@ Manualteilungstaste & Anzeige (LOWER
ON)
................................................................. [Siehe
Seite 40]
@
Effektwähler (EFFECT)
................................ [Siehe
Seite 39]
@ Lautstärkeabstlmmtaste (MANUAL
VOLUME)
................................................ [Siehe Seite 40, 46]
@
Helligkeitsregler (BRILLIANCE)
................ [Siehe Seite 39]
@ 3,5
Zoll Diskettenlaufwerk
.......................... [Siehe Seite 47]
® Solo-Begleitfunktionstaste (SOLO
STYLEPLAY)
................................................ [Siehe Seite 46]
@ Einstellungsspeichertasten
(REGISTRATION)
......................................... [Siehe Seite 51]
@ Laufwerktasten (DISC CONTROL COPY
&
FORMAT)
............................................ [Siehe Seite 48 , 50]
(
29
)
Sequenzspeichertasten
&
Anzeigen
(RECORD 1/2/3-10 und PLAYBACK
1/2/3-10)
........................................................ [Siehe Seite 48)
®
Notenständer
................................... [Siehe Seite 40, 41, 45]
®
Manual.......................................................
[Siehe Seite 43]
@
Keyboard-Percussiontasten ....
................. [Siehe Seite 38]
Rück/Unterseite ----------------------------------
@ Zusatzein/ausgangsbuchsen (OPTINAL IN L/R, OPTIONAL
OUT L/R)
Diese Buchsen sind in erster Linie für den Anschluß von Yamaha-
Zusatzmodulen der EM-Serie wie EME-1 Reverb Box, EMT-1
FM Sound Box, EMT-10 AWM Sound Box und EMR-1 Drum
Box gedacht. Zum Anschluß des Hallprozessors EME-1 z. B.
werden die Buchsen OPTIONAL OUT mit den LINE IN-Buchsen
des EME-I verbunden, während die LINE OUT-Buchsen des
EME-1 an die OPTIONAL IN-Buchsen des Clavinovas ange
schlossen werden. Damit können Sie den Clavinova-Sound
mit hochwertigen Digitaleffekten wie Hall oder Echo variieren.
Die Einzelheiten zum Anschluß der Zusatzmodule der EM-Serie
finden Sie in den einschlägigen Bedienungsanleitungen.
-----------------------------------------------------------------------------