Einen passenden rhythmus unter den presets abrufen, Auf programmiermodus schalten, Ein angemessenes tempo einstellen – Yamaha CVP-50 Benutzerhandbuch
Seite 22: Die notenauflösung einstellen, falls erforderlich, Programmieren beginnen, Rhythmusprogram mierfuaiktion, Oo o o cid cd, Programmieren eines eigenen rhythmus, Wiedergabe eines eigenen rhythmus, Nur cvp-70)
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

RHYTHMUSPROGRAM
MIERFUAIKTION
(nur CVP-70)
Mit der CUSTOM RHYTHM-Funktion des CVP-70 können Sie
16 eigene Rhythmen programmieren, speichern und später ab-
rufen wie einen der PRESET-Rhythmen. Ein eigener Rhythmus
wird unter einer der 16 Rhythmuswahltasten abgelegt.
OPOPs !
O
pops
3
O ROCK
N
o
DISCO 1
o
ibBLAT 1 OCf-"JNTr. -
-
osHLimi 1 O.SWING 1
OPOPS ?
O POPS 4
o SLOW
’^ROCK
0
DISCO 2
O ’'>BE AT ;>O
loljn
^
m
• . O SMun 1 L
l
O
swinl
. _________
RHYTHM
o
o
O
O
O
O
O
/
0
SWING :j
. OBOOGIE
OBOSSA
o
SAMBA
0
TANC
j
O
OSALSA
OMARCH
o
WALTZ
/ rtJAZZ
WALTZ
ORAGTIMF
OCHA CHA OR
hdmba
OREGGAE
O
latin
F 'OP OCLASSK
: o
METRONOME
O
o
O
o
o
O
O
o
Programmieren eines eigenen
Rhythmus ___________________
1. Einen passenden Rhythmus unter den Presets
abrufen
Wählen Sie zunächst einen Rhythmus unter den vorgegebe
nen, der Ihrem geplanten Rhythmus ähnelt. Wenn Sie z. B.
einen 3/4-Takt Rhythmus kreieren wollen, müssen Sie den
WALTZ-Rhythmus laden. Sie können keinen 3/4-Takt Rhyth
mus auf der Basis eines 4/4-Takt Rhythmus programmieren
und umgekehrt.
2. Auf Programmiermodus schalten.
Drücken Sie Taste CUSTOM RHYTHM PROGRAM, damit
deren LED-Anzeige aufleuchtet. Damit beginnt der zuvor
gewählte Rhythmus zu spielen.
PROGRAM
•
Bei
aktiviertem
PROGRAM-Modus
leuchten
die
LED-
Anzeigen
der
Rhythmuswahltasten,
unter
denen bereits
eigene
Rhythmen
abgelegt
sind.
Zuvor
programmierte
und gespeicherte Rhythmen werden gelöscht, indem Sie
die
entsprechende
Rhythmuswahltaste
bei
gleichzeitig
gedrückter CANCEL-Taste betätigen.
3. Ein angemessenes Tempo einstellen.
Es empfiehlt sich vor dem Programmieren ein geeignetes
Tempo und die Lautstärke einzustellen. Es ist einfacher
einen Rhythmus mit langsameren Tempo zu programmieren.
o- ►o
4. Die Notenauflösung einstellen, falls erforderlich.
Die voreingestellte Auflösung beim Programmieren beträgt
eine Sechzehntelnote. Das heißt, daß Sechzehntelnoten die
kürzesten Noten sind, die Sie eingeben können und daß alle
Noten so eingestellt werden, daß sie auf den nahesten 1/16-
Taktschlag fallen. Falls Sie eine höhere Auflösung benötigen,
können Sie durch Drücken der Taste A6 auf Zweiundrei
ßigstel-Noten umschalten. Mit der Taste G6 können Sie
jederzeit wieder auf 1/16 Notenauflösung zurückschalten.
/■
i )
m
5. Programmieren beginnen.
Sie können nun dem gewählten Rhythmus neue Noten hinzu
fügen, indem Sie auf den Percussion-Tasten des Manuals im
Takt spielen. Falls Sie einen neuen Rhythmus von Grund auf
programmieren wollen, müssen Sie zunächst die CANCEL-
Taste gedrückthalten und die CLEAR ALL-Taste antippen.
Dadurch werden alle Rhythmusinstrumente im gewählten
Rhythmus gelöscht und Sie hören nur noch den Metronom
klang. Das Rhythmusmuster ist 2 Takte lang und wiederholt
sich, wodurch Sie mit jedem neuen Durchgang neue Instru
mente hinzufügen können.
6. Falls Sie ein einzelnes Percussion-Instrument löschen
wollen.
Sie müssen bei Fehlern nicht alle Instrumente auf einmal
löschen (mit CLEAR ALL und CANCEL), Sie können
nämlich auch Instrumente einzeln aus dem Rhythmusmuster
herausnehmen, wenn Ihnen ein Fehler unterlaufen ist. Dazu
müssen Sie nur die CANCEL-Taste gedrückthalten und die
entsprechende Percussion-Taste auf dem Manual anschlagen.
Damit sollte das entsprechende Schlagzeuginstrument gelöscht
sein.
7. Beenden des Programmierens und Speichern des
eigenen Rhythmus
Wenn Ihr Rhythmus fertig ist, müssen Sie nur die Rhythmus
wahltaste drücken, unter der Sie den neuen Rhythmus spei
chern wollen. Damit ist Ihr Rhythmus gespeichert. Drücken
Sie anschließend die PROGRAM-Taste, um den Rhythmus-
programmier-Modus zu verlassen. Falls Sie jedoch den
Rhythmus nicht speichern wollen und den Rhythmuspro-
grammier-Modus direkt verlassen wollen, müssen Sie nur
die Taste CUSTOM RHYTHM PROGRAM drücken, wonach
deren LED-Anzeige erlischt.
OPOPS 1
O
pops
3
0
ROCK N
0
DISCO 1
0
16BEAT 1
OCOUNTRV 1 OSHUFFLE 1 OSWING 1
O
POPS 2
O
POPS 4
rt SLOW
'-'
rock
O
DISCO 2
O
16BEAT 2
O
COUNTRY 2
O
SHUFFLE 2
O
SWING 2
9?
/1 V rv
O
o
O
o
CID CD
Falls vor dem Programmieren eine FILL IN-Taste gedrückt
wird, können Sie einen eigenen Zwischentakt program
mieren. Sie können jedoch keine eigenen Auf- und Schluß
takte (INTRO/ENDING) eingeben.
Wiedergabe eines eigenen
Rhythmus ___________________________
Nachdem Sie einen eigenen Rhythmus programmiert und gespei
chert haben, können Sie ihn abrufen, indem Sie zunächst die
Taste CUSTOM RHYTHM drücken (deren LED-Anzeige leuch
tet auf), dann die Rhythmuswahltaste antippen, unter der Sie
den Rhythmus gespeichert haben, und anschließend auf die
START/STOP-Taste drücken. Drücken Sie START/STOP
erneut, um die Rhythmus Wiedergabe zu stoppen. Sie können
Ihren eigenen Rhythmus auch als Basis für die PIANO ABC-
Begleitfunktionen verwenden.
USTOM
44