Die taste song select erneut drücken, Die copy-taste drücken, Die songnr. wählen, auf die kopiert werden soil – Yamaha CVP-50 Benutzerhandbuch
Seite 29: Kopiervorgang auslösen, Q< ►o, Löschen eines songs, Den zu löschenden song wählen, Löschvorgang auslösen, Fehlermeldungen, Speichern der einstellungen
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

2. Die Taste SONG SELECT erneut drücken.
Damit wird der songwahlmodus verlassen und das Display
zeigt wieder das Tempo an.
3. Die COPY-Taste drücken.
Damit blinkt die LED-Anzeige der Taste.
' T
4. Die Songnr. wählen, auf die kopiert werden soil.
Mit den Tasten ◄ und ► unter dem Taktschlag/Tempo/
Songnr.-Display die Songnr. (Zielsongnr.) eingeben, auf
die kopiert werden soll. Wenn Sie eine Songnr. wählen, die
bereits Daten enthält, werden diese durch die kopierten
Daten überschrieben. Falls Sie eine höhere Songnr. als 60
eingeben, wird auf eine andere Diskette kopiert.
CVP-70
CVP-50
('
's
BEAT
o o o o
TEMPO
o o o o
TEMPO/SONG SELECT
Z 1
C f
Z
/
C
1
<
_________ ____
J
V J
5. Kopiervorgang auslösen.
Drücken Sie die COPY-Taste erneut, um das Kopieren aus
zulösen (dadurch leuchtet die LED-Anzeige der Taste stetig).
Wenn Sie auf eine andere Diskette kopieren, müssen Sie
unter Umständen mehrmals Quellen- und Zieldiskette aus
wechseln, wenn der Song lang und komplex ist. In diesem
Fall weist Sie das Clavinova mit folgenden Meldungen an,
die Quelldn- oder Zieldiskette einzulegen:
d 1
Quellendiskette einführen,
d 2
Zieldiskette einführen.
• Falls Sie auf eine Songnr. kopieren wollen, die bereits
Daten enthält, bittet Sie das Clavinova diesen Befehl
zu
bestätigen. Drücken Sie die Tempotaste
◄ “Y”
(Ja) oder ► “N” (nein). Wenn Sie “Y” eingeben, wird
kopiert. Bei Drücken von ► “N” wird der Kopierbefehl
widerrufen. Nach Drücken von ◄ “Y” beginnt der Ko
piervorgang automatisch.
CVP-70
CVP-50
TEMPO
O O O O
u c c
I C
-i
Q<
►O
0-« ►o
• Sie können den Kopiervorgang jederzeit durch Drücken
von START/STOP abbrechen.
Löschen eines Songs
Sie können einen Song aus einer eingeführten Diskette löschen,
wie folgt:
1. Die COPY- und die MIDI/TRANSPOSE-Taste gleich
zeitig drücken.
Damit blinkt die LED-Anzeige der COPY-Taste.
/
q
;«^
copv
2. Den zu löschenden Song wählen.
Mit den Tasten -4 und ► unter dem Taktschlag/
Tempo/Songnr.-Display die Nr. des zu löschenden
Songs eingeben.
3. Löschvorgang auslösen.
Die COPY-Taste erneut drücken, um den Löschvorgang
auszulösen.
Fehlermeldungen
Falls ein Diskettenfehler auftritt, erscheint eine der folgenden
Fehlermeldungen. Falls dies vorkommt, den Vorgang, bei dem
der Fehler auftrat, erneut durchführen. Sollte die Fehlermeldung
erneut auftauchen, kann es sein, daß die Diskette schreibge
schützt, falsch formatiert ist oder einen Defekt aufweist. Falls
alle Versuche fehlschlagen, mit einer anderen Diskette versu
chen. Wenn sich der Fehler damit nicht beseitigen läßt, sollten
Sie Ihren Yamaha-Händler kontakieren.
Erl:
Schreib- oder Lesefehler (z. B. Diskette nicht formatiert,
voll usw.)
Er2:
Schreibgeschützt (Schreibschutzschalter geschlossen)
Er3:
Sie haben versucht auf Songnr. 0 aufzuzeichnen.
EINSTELLUNGSPEICHER
Dank dieses Speichers des CVP-70/50 können Sie die gesamten
mit den Bedienelemten vorgenommenen Einstellungen des CVP-
70/50 speichern und bei Bedarf als Satz abrufen.
O'
o^
Speichern der Einstellungen
1. Das CVP-70/50 nach Erforderlichkeit einstellen.
Sämtliche notwendigen Einstellungen am CVP-70/50 vorneh
men: Stimme, Stimme für linke Manualhälfte (bei LOWER
ON), Rhythmus, Rhythmusvariation, Helligkeit, Reverb-
Effekt, Effekt (nur CVP-70), DRUMS-Funktion, PIANO
ABC-Begleitung, Stimme für Baß und Akkorde, Teilung
spunktwahl, Funktionszuweisung für linkes Pedal, Tempo,
SOLO STYLEPLAY, Rhythmus- und Akkordlautstärke (oder
Lautstärke für linke Manualhälfte) und Baßlautstärke sowie
Lautstärkeverhältnis zwischen linker und rechter Manual
hälfte.
2. Speichern
Die MEMORY-Taste gedrückthalten und eine der REGI-
STRATION-Tasten (1—5) drücken.
Speicherabruf
Um die gespeicherten Einstellungen zu laden, müssen Sie nur
die entsprechende REGISTRATION-Taste (1—5) drücken.
•
Es kann jeweils nur ein Satz von Einstellungen unter einer
REGISTRATION-Taste gespeichert werden.
•
Die Einstellungsspeicherinhalte werden bei ausgeschal
tetem
Clavinova
ca.
1
Woche
lang
aufrechterhalten.
Um die Daten länger zu erhalten, das Clavinova minde
stens einmal pro Woche kurz einschalten.
51