Automatische wiedergabe, Die diskette einlegen, Wählen eines songs – Yamaha CVP-50 Benutzerhandbuch
Seite 25: Die wiedergabe auslösen, Wiedergabe von ausgewählten stimmen, Ausschalten der notenanzeigen, Die diskette aus dem laufwerk nehmen
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

Automatische Wiedergabe
.Die Diskette einlegen.
Führen Sie die DISK ORCHESTRA-Diskette in das Laufwerk
des CVP-50/70 so ein, daß die Metallklappe auf den Lauf
werkschacht und das Etikett nach oben weist. Die Diskette
sollte einrasten, wonach die Laufwerksanzeige aufleuchtet,
während das CVP-50/70 die Diskette einliest und identifiziert.
2. Wählen eines Songs
Drücken Sie SONG SELECT, um die DISK ORCHESTRA-
Betriebsart des CVP-50/70 zu aktivieren. Danach leuchten
die LED-Anzeigen SONG SELECT, RIGHT ON, LEFT ON
und ORCHESTRA ON auf, während das Taktschlag/Tempo/
Songnr.-Display die Songnummer anzeigt. Wählen Sie die
Songnummer mit den Tasten
A
und ► unter dem Display.
Wenn Sie die Nummer “0” wählen, werden alle Songs auf
der Diskette abgespielt und wiederholt, bis Sie die Wieder
gabe stoppen.
Q-*
►O
3. Die Wiedergabe auslösen.
Sie können die Wiedergabe durch Drücken der START/
STOP- oder der INTRO/ENDING-Taste auslösen. Falls
Sie nicht Songnr. “0” gewählt haben, wird der gewählte
Song abgespielt,wonach die Wiedergabe stoppt. Sie können
die Wiedergabe jederzeit durch Drücken von START/STOP
abbrechen.
• Beachten Sie, daß die Wiedergabe nicht gestartet werden
kann, so lange der Leuchtpunkt ganz links im Display
leuchtet.
CVP-70
CVP-50
A
BEAT
0 0 0 0
TEMPO/SONG SELECT
t
1
1
—
0 0 0 0
1
1
V___
J
WIEDERGABE
STARTET
NICHT,
WAHREND
DIESER PUNKT LEUCHTET (WÄHREND SUCHE
NACH GEWÄHLTEM SONG)
4. Wiedergabe von ausgewählten Stimmen
Mit den Tasten LEFT ON, RIGHT ON und OCHESTRA
können Sie bestimmte Stimmen allein für die Wiedergabe
auswählen. Die Taste LEFT ON schaltet die mit der linken
Hand gespielte Stimme ein oder aus, während RIGHT ON
die Stimme der rechten Hand, ORCHESTRA ON wiederum
die Orchesterbegleitung ein- oder ausschaltet. Wenn eine
Stimme eingeschaltet ist, leuchtet die LED-Anzeige der ent
sprechenden Taste (LEFT ON, RIGHT ON oder ORCHE
STRA ON). Wählen Sie die wiederzugebenden Stimmen
des Stücks mit diesen drei Tasten. Wenn eine Stimme einge
schaltet ist, leuchten die Notenanzeigen über den Manualta
sten nicht für diese Stimme. Falls Sie eine Stimme jedoch
ausschalten, leuchten diese Notenanzeigen über den anzu
schlagenden Manualtasten auf, um Ihnen zu zeigen welche
Griffe und Noten zu spielen sind.
O°or
Q o \
RIGHT
O
ON
Auf einigen Disketten der Disk Orchestra Collection und
Disklavier-Serie (PianoSoft) sind linke als auch rechte
Stimme auf der rechten Spur zusammengelegt. In diesem
Fall
kann
die
linke
Stimmenspur
nicht
eingeschaltet
werden.
Das Lautstärkeverhältnis zwischen den Stimmen der rech
ten und linken Hand wird mit dem MANUAL VOLUME-
Regler abgestimmt. CHORD VOLUME stellt die Laut
stärke
der
Orchesterbegleitung
ein,
während
RHYTHM
VOLUME den Pegel des Schlagzeugs regelt, falls der Song
eine Schlagzeugbegleitung einschließt.
TNORMAL
MANUAL VOLUME
5. Ausschalten der Notenanzeigen.
Falls Sie die über den Manualtasten aufblinkenden Notenan
zeigen stören, oder falls Sie ohne diese spielen wollen, können
Sie sie durch Drücken der LAMP CANCEL-Taste ausschal
ten (die LED-Anzeige der LAMP CANCEL-Taste leuchtet
auf). Wenn Sie die Notenanzeigen wieder einschalten wollen,
müssen Sie nur die LAMP CANCEL-Taste (deren LED-
Anzeige erlischt dadurch) erneut antippen,
antippen.
0
_LAMP
oCANCEL
6. Die Diskette aus dem Laufwerk nehmen.
Drücken Sie die EJECT-Taste, wenn Sie die Diskette aus
dem Laufwerk nehmen wollen.
VORSICHT:
NIEMALS eine Diskette entnehmen oder das
CVP-70/50 ausschalten während:
1) die Laufwerksanzeige leuchtet.
2) die Orchesterdiskette abgespielt wird.
• Die Position der Notenanzeigen ändert sich nicht, falls
die Tonlage mit der TRANSPOSE-Funktion verändert wird.
•
• Bei manchen Stücken der Orchesterdiskette wird keine
Tempoanzeige erzeugt (z. B. bei Passagen mit freiem
Tempo). In diesem Fall erscheinen drei Balken unten im
Tempodisplay.
4
-
7